Autor: Dennis

Seit Februar 2012 ist Dennis ein festes Mitglied im Team von Shop4iPhones. Zusammen mit seiner Motivation und den anderen Autoren sorgt er täglich für die neuesten Apple-News.
iPhone 5 klar besser als Galaxy S3

iPhone 5 klar besser als Galaxy S3

iPhone 5 klar besser als Galaxy S3

Berichten wir über das iPhone 5 oder andere Zukunftspläne Apples, müssen wir uns meist auf Gerüchte stützen, die nicht selten alles andere als wahr oder realistisch sind. Umso schöner ist es, sich dieses Mal auf Tatsachen berufen zu können, die uns nun Foxconn-Chef Terry Gou lieferte. In seinem Interview redete er über das iPhone 5 und natürlich auch über die Südkoreaner bei Samsung.

iPhone 5 besser als Galaxy S3
Dass das iPhone 5 keine Enttäuschung wird, ist eigentlich fast klar, denn dafür kennen wir Apple einfach zu gut und natürlich auch deren Innovationsgeist. Doch von einem Smartphone, das vermeintlich besser als das Galaxy S3 wird, reden wird dennoch nicht, da dies reine Spekulationen wären. Terry Gou, Chef des Apple-Zulieferers Foxconn ist sich nun jedoch sicher, dass es so kommen wird.

In einem Interview erklärte er deshalb, dass das iPhone 5 ein echtes „Killer-Phone“ sein wird und man das Galaxy S3 in die Tasche stecken würde. Generell räumte er der Technik der Südkoreaner schlechte Chancen ein, wenn es um einen Vergleich mit Apple geht.

„Ich respektiere und honoriere die Arbeit der Japaner, besonders deren Art zu Planen und Arbeiten,“ sagte Gou, „Anders als die Koreaner, wollen sie dich außerdem nicht von hinter erschlagen.“

Angriff auf Südkoreaner
Womit sich Gou jedoch ein wenig ins Abseits katapultiert haben dürfte, ist die Kritik an den Südkoreanern. Denn mit seiner Aussage greift er nicht nur die Samsung-Mitarbeiter an, sondern Südkoreaner als Volk.

Ob sich seine Aussagen schlussendlich bewahrheiten werden und das Galaxy S3 tatsächlich keine Chance hat, muss sich erst noch zeigen. Vielversprechend hört sich das Interview mit Terry Gou jedoch an, weshalb die Erwartungen nun noch einmal höher gesteckt wurden.

via

iPhone 5: Neue Gerüchte im Anmarsch

iPhone 5: Neue Gerüchte im Anmarsch

Auf der diesjährigen WWDC in San Francisco  wurden allerlei Geräte und Update vorgestellt. Ein neues iPhone war jedoch nicht unter den präsentierten Geräten, was allerdings die Mehrheit der Experten so erwartete. Nun, oder vielleicht sogar aus diesem Grund, erscheinen wieder einmal neue Gerüchte zum iPhone 5.

Auto Layout soll Display-Größe verraten
Mit iOS 6 kamen allerhand neue Funktionen und Features auf das vorhandene iPhone 4S, die jedoch auch das iPhone 5 erreichen werden. Eines der Features ist „Auto Layout“. Mit Hilfe dieser App, die bereits auf Mac OS X Lion zu finden war, kann man UI-Elemtente relativ zu anderen auf dem Display anordnen. Somit wird dem Nutzer keine absolute Position eines Buttons angegeben, dieser bekommt lediglich Eigenschaften zugewiesen, wie zum Beispiel 30 Pixel Abstand zu jeder Seite.

Würde bereits feststehen, dass das iPhone 5 ein größeres Display erhält, könnte man logischerweise davon ausgehen, auch das neue Feature „Auto Layout“ auf dem neuen iPhone zu finden. Diese These jedoch andersherum aufzustellen, wie es in den neuesten Gerüchten der Fall ist, ist mehr als nur gewagt. Apple hat nämlich bereits mehrere Geräte im Angebot, die sowohl im Quer- als auch im Hochformat arbeiten und daher unterschiedliche Auflösungen und Formate bieten, die ein solches Features notwendig erscheinen lassen.
iPhone 5 Launch könnte verschoben werden

Eine weitere Meldung betrifft den möglichen Launch des iPhone 5. Durch mehrere Probleme mit dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 6 könnte sich der geplante Start des iPhone um ein paar Wochen verschieben. Besonders der neue Kartendienst soll derzeit für Probleme sorgen.

Von was für einem Zeitrahmen wir hier jedoch sprechen, ist nicht genau zu sagen. Wenige Wochen sollten jedoch das Maximum sein.

via

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 24)

Apple-Wochenrückblick (24/2012)

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 24)

Die mittlerweile 24. Woche in diesem Jahr war voll mit Meldungen bezüglich der WWDC 2012 in San Francisco. Gerade das MacBook Pro mit Retina-Display und das neue iOS 6 beherrschten die Blogs und News-Magazine. Besonders Letzteres hatte es uns angetan, zumal erst nach und nach alle neuen Funktionen und Features ans Tageslicht kommen. Aus diesem Grund war die vergangene Woche bei uns voll mit iOS 6-Meldungen.

Neue Beiträge bei Shop4iPhones

Weitere News der Woche rund um Apple

WWDC 2012 News

CashTrails – Die Finanzen im Überblick

CashTrails – Die Finanzen im Überblick

Jeder will es in Massen haben, doch kaum jemand kann behaupten, wirklich viel davon zu haben – Geld. Aber wenn man schon nicht allzu viel Geld in seinem Besitz hat, dann sollte man wenigstens über die Ausgaben und Einnahmen Bescheid wissen, denn sonst kann es zu einem bösen Erwachen kommen. haben. CashTrails (Preis: 3,99 Euro) gibt einem diese Möglichkeit.

Vorteil und Nutzen
Der Vorteil dieser App ist liegt eigentlich auf der Hand: Man hat jederzeit einen Überblick über seine Finanzen, kann jedoch mehr als nur die bloßen Geldsummen eintragen. So ist es einem möglich Kategorien und Konten anzulegen. Als aller erstes sollte man daher geeignete Kategorien anlegen, die einem das Einsortieren des Geldes einfacher machen. Zwar sind keine Unterkategorien möglich, doch kann man einfach zwei Kategorien erstellen.

Will man diese Kategorien nun nutzen, muss man nur noch Konten anlegen. Dabei sind einem keine Grenzen gesetzt. Standard-Konten, wie “Bar” und “Girokonto” sollten jedoch immer vorhanden sein. Doch auch das Spar- oder Kreditkartenkonto lässt sich so überwachen.

So trägt man Transaktionen ein
Grundsätzlich kann zu jeder Transaktion ein Kommentar geschrieben werden. Fährt man also zur Tankstelle, sucht man die Kategorie “Tanken”, gibt die Summe ein, weist der  Summe ein Konto zu, in diesem Fall z.B. “Bar” und kann anschließend in das Kommentarfeld z.B. die Füllmenge reinschreiben. Eine optimale Übersicht ist somit jederzeit gewährleistet.

Vorteile von Cashtrails:

  • Mehrere Funktionen
  • Gute Überwachung der Geldmittel
  • Übersichtlich gestaltet
  • Schutz durch Passwort

Nachteile von Cashtrails:

  • Keine Unterkategorien

Fazit
Insgesamt kann man sagen, dass CashTrails sehr übersichtlich gestaltet ist und über viele Sonderfunktionen verfügt, die eine optimale Überwachung eurer Konten ermöglicht. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann der App auch ein Passwort geben und somit den Zugriff für Unbefugte verhindern.

CashTrails ist sowohl für iPhone, als auch für iPad erhältlich und kostet 3,99 Euro.

iOS 6 mit verbessertem Datenschutz

Die vergangenen Jahre bei Apple waren nicht gerade durch extravagant guten Datenschutz geprägt. Stattdessen schien man sich ein Beispiel am Social Network Facebook zu nehmen, die ebenfalls gerne die Daten ihrer Nutzer verkaufen, weitergeben und zum Analysieren nutzen. Damit soll bei Apple nun jedoch endgültig Schluss sein. Mit iOS 6 soll sich alles ändern.

iOS 6 braucht Nutzererlaubnis

iOS 6 fragt den User
Auch Apple lernt dazu und bringt in iOS 6 ein neues Feature unter, dass es dem Nutzer ermöglicht, selber darüber zu entscheiden, ob Daten weitergegeben werden dürfen oder eben nicht. Dies wird mit Hilfe einer einfachen Frage, ob man den Zugriff auf private Daten erlaubt, erledigt.

Bislang war es eher so, dass App-Entwickler freien Zugriff auf diese hatten und besonders die UDID dafür ausnutzen. Das Resultat waren unzählige kostenlose Apps, die alle nur ein einziges Ziel hatten – Daten sammeln. Bei Kritiker und Datenschützern sorgte dies jedoch für entsetzte Gesichter. Apple war gezwungen zu handeln.

OS X Mountain Lion Beta macht es vor
Bereits in der Beta-Phase von OS X Mountain Lion brachte das US-Unternehmen eine solche Funktion unter, die von den Entwicklern sehr gut aufgenommen wurde. Auch Kritiker und Datenschützer konnten nach Bekanntgabe dieser Funktion wieder ruhiger schlafen.

Der Grund für diese Änderung waren die teilweise sehr negativen Schlagzeilen und der drohende Rechtsstreit mit der Justiz mehrerer Länder. Auch das kalifornische Gesetz saß dem US-Unternehmen im Nacken, sodass ein baldiges Handeln von Nöten war.

Gemäß den Richtlinien ist es den Nutzern nun auch möglich, Regelverstöße zu melden und somit Apps, die sich nicht an die Auflagen halten, aus dem App Store entfernen zu lassen. Gerade bei Anwendungen, wie Facebook und Twitter ist eine solche Regelung von sehr großem Vorteil.

via

iOS 6: Die wichtigsten Neuerungen

iOS 6: Die wichtigsten Neuerungen

Mit iOS 6 erwarten uns definitiv einige Neurungen, doch nicht jede davon ist so wichtig wie die andere. Als auschlaggebende Features werden meistens Spezifikationen herangezogen, durch welche man sich von der Konkurrenz abhebt oder durch die sogar Neuland betreten wird. Hier nun die Wichtigsten.

Apple Maps – Der Google-Konkurrent
Zweifelsohne dürfte der direkte Google Maps-Konkurrent „Apple Maps“ die wohl umfangreichste Neuerung in iOS 6 sein, abgesehen von der Integration Facebooks in das System. Man hat mit dem Kartendienst nicht nur Google einfach rausgeschmissen, sondern gleich einmal komplettes Neuland betreten.

Entgegen aller Erwartungen hat man hier jedoch alles andere als versagt. So wartet der Apple-Aspirant mit 3d-Modus (Flyover) und „Turn-by-Turn“-Funktion auf, die sogar im Lock Screen nutzbar ist. Ergänzt wird das Ganze durch Straßenverkehrsmeldungen inklusive Unfall-Berichte und Siri-Unterstützung. Am auffälligsten ist jedoch die Tatsache, dass Apple mehr Wert auf Routenplanung legt und seinen Dienst daher auch in diese Richtung entwickelt hat. Herausgekommen ist ein Produkt, das sich definitiv mit Google Maps messen kann und sogar gewinnen dürfte.

Siri für iPad 3
Auch heiß erwartet war die Einführung von Siri für das neue iPad. Somit dürften nun auch Tablet-Nutzer in den Genuss des Sprachassistenten kommen. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser mittlerweile ausgereift ist und nicht mehr so fehlerbehaftet, wie in der Vergangenheit. Ansonsten dürfte es wieder zu harter Kritik kommen.

Facebook-Integration und FaceTime 3G
Die beiden letzten Hauptänderungen sind die nun tiefe Integration Facebooks und die Unterstützung von FaceTime im 3G-Modus. Bezüglich Facebook ist vorgesehen, Funktionen des sozialen Netzwerks in das System zu integrieren und so eine ähnliche Landschaft, wie bei Twitter zu erzeugen. Ein „liken“ und „sharen“ von Apps ist somit nun auch möglich. Außerdem wird nun das Adressbuch mit dem Facebook-Konto abgeglichen, was einigen sauer aufstoßen dürfte.

Ein Video zu den neuen Funktionen von Siri in iOS 6 hatten wir heute auch noch parat.

via

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 23)

Apple-Wochenrückblick (23/2012)

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 23)

Auch in der mittlerweile 23. Woche des Jahres 2012 war wieder einiges los in Sachen Apple, iPhone, iPad und Co. Die erste Juniwoche bringt ja bekanntlich mehr Gerüchte, als andere Woche des Jahres, da die großen Events (WWDC, Google I/O, …) vor der Tür stehen. Mal schauen, was uns dort erwartet.

Neue Beiträge bei Shop4iPhones

Weitere News der Woche rund um Apple

Jailbreak-News

5.000 iPhone-Fälschungen gefunden

5.000 iPhone-Fälschungen gefunden

Wenn es ein Smartphone gibt, das zum Nachmachen und Fälschen einlädt, dann wohl das iPhone von Apple. Denn kein anderes Telefon auf dieser Welt ist ein solches Prestige-Objekt, wie das Apple iPhone. Fälscher und Nachahmer können sich also eine goldene Nase verdienen.

5.000 Fälschungen entdeckt
Bei einem Großeinsatz der Polizei konnten nun neben zahlreichen gefälschten Klamotten auch 5.000 iPhones-Plagiate beschlagnahmt werden. Der Polizeieinsatz fand im Rahmen einer groß angelegten Razzia in Spanien und Portugal statt, die gezielt mehrere Fälscherbanden hochgehen lassen sollte.

Insgesamt wurden bei dem Einsatz 200.000 Artikel sichergestellt, von denen alleine 5.000 Apple iPhones waren. Auch Smartphones anderer Hersteller sollen zu finden gewesen sein. Der Plan der Fälscher war es, die gefälschten Geräte zusammen mit echten iPhones über die Grenze zu schicken, damit beim Zoll kein Verdacht aufkommt. Produziert wurden die Geräte in China und versiegelt in Barcelona.

Kopf der Bande festgenommen
Im Zuge der Razzia sollen 27 tatverdächtige Personen festgenommen worden sein, unter denen sich auch der vermutliche Kopf der Bande befinden soll. Beschuldigt wird ein Inder, der ebenfalls aus der Region um Barcelona kommen soll. Die konfiszierten Waren werden nun wahrscheinlich vernichtet, um zu verhindern, dass sie wieder in den Umlauf kommen.

Wie dem Polizeibericht zu entnehmen sei, soll es Laien sehr schwer fallen die gefälschten Geräte vom Original zu unterscheiden. Lediglich die Rechenleistung der Smartphones sei etwas langsamer und auch das Display sei ein anderes. Insgesamt war der Polizeieinsatz ein Erfolg. Schon bald sollen erneut Razzien stattfinden, die sich nun um die übrigen Banden kümmern sollen.

via

iPhone 5: Release im September 2012

iPhone 5: Release im September 2012

Wieder einmal gibt es Neues zu vermelden in Bezug auf das vermeintliche Release-Datum des iPhone 5 von Apple. Dieses Mal wird der September 2012 als möglicher Release-Monat gehandelt, wobei dies einigen anderen Meldungen widerspricht.

Brian White tippt auf September
Brian White, Marktanalyst bei Topeka Capital Markets, ist der Meinung, dass das iPhone der fünften Generation im September auf die Läden treffen wird. Der Grund für seine Annahme läge darin, dass er vertrauliche Infos von Insidern zugespielt bekommen habe. Damit vertritt er nun allerdings eine eher weniger verbreitete Meinung.

Bislang galt nämlich eher der Oktober als der „Monat der Enthüllungen“. Bereits im März kündigten mehrere Magazine an, dass Apple seinen Event nun immer im Oktober abhalte, wie es beim iPhone 4S auch der Fall war. Ebenso soll zu diesem Zeitpunkt auch eine neue Version von iTunes erscheinen.

Weihnachtsgeschäft sei sehr wichtig
Als einen weiteren, jedoch prinzipiell eher „dummen“ Grund gab er das Weinachtsgeschäft an. Da dieses jedoch frühestens im späten November startet und auch der Black Friday noch ein ganzes Stück weit weg ist, kann dies nicht gerade als Grund für einen September-Release genannt werden.

Allgemein ist die Mehrheit somit immer noch der Auffassung, dass der große Event im Oktober stattfinden wird. Neben dem iPhone 5 wird auch das iPad Mini und eine neue iTunes-Version erwartet. Auch der Apple Fernseher, welcher angeblich bereits in der Test-Phase stecken soll, könnte zu diesem Zeitpunkt erscheinen. Weiterhin bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, dass Apple noch keines der genannten Geräte angekündigt oder sogar vorgestellt hat.

via, Bild: Flickr © Johan Larsson (CC BY 2.0)

iOS: 22 Prozent Marktanteil in Deutschland

iOS, iPhone: 22 Prozent Marktanteil in Deutschland

Wenn es um den Gewinn, Umfragen oder einfach nur ganz normale statistische Erhebungen geht, sind wir Deutschen meist von den Asiaten oder US-Amerikaner abhängig. So kommt es auch, dass die meisten dieser Statistiken entweder auf den US- oder Welt-Markt ausgelegt sind. Bitkom hat sich nun ein Herz gefasst und auch einmal für Deutschland eine Studie veröffentlicht.

Apples iOS hat 22 Prozent Marktanteil
Dass Apples iOS in Deutschland relativ gut läuft, konnte man sich eigentlich denken. Die jetzt veröffentlichte Studie des Branchenverbandes Bitkom bestätigt dies nun auch endlich. Bei der Studie wurden 5.000 deutsche Handybesitzer befragt, welches Betriebssystem sie auf ihrem Smartphone bzw. Handy haben.

Gut 22 Prozent der Befragten antworteten darauf mit iOS. Nur Nokia, die erstaunlicherweise auf 24 Prozent kamen, und Android konnten das noch überbieten. Letzterer dominiert den Markt außerdem mit knapp 40 Prozent. Nimmt man nun noch die Zahlen ComScores aus den Vorjahresquartal, kann man erkennen, wer sich verbessert oder verschlechtert hat.

Android hui, Nokia pfui
Während das mobile Betriebssystem iOS nur einen geringen Anstieg verzeichnen konnte (Q1/2011: 21 Prozent), hat Android einen wahren Höheflug erlebt. So hat Googles Droide sich um ganze 23 Prozent gesteigert (Q1/2011: 17 Prozent). Nokia hat mit Symbian dagegen eine echte Bruchlandung hingelegt (Q1/2011: 42 Prozent).

Etwas weiter abgeschlagen kommen dann nur noch Windows Phone OS mit 7 Prozent, BlackBerry OS mit 3 Prozent und die Sonstigen mit 4 Prozent. Aus der Umfrage ist gut zu erkennen, dass Android zusammen mit iOS den Markt dominiert. Zwar befindet sich derzeit noch Nokias Symbian dazwischen, doch wird sich dies schon im nächsten Quartal drastisch ändern.

via

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.