Schlagwort: Kickstarter

Einfach Timelapse-Videos machen

Kickstarter-Gadgets bei eBay ersteigern

Einfach Timelapse-Videos machen

Ich verkaufe derzeit diveres iPhone- und iPad-Zubehör, das ich aus verschiedenen Gründen nicht (mehr) benötige. Sie haben alle gemeinsam, dass sie über Kickstarter finanziert wurden und eigentlich nicht in Deutschland erhältlich sind. Schaut euch die folgenden Auktion einfach mal – vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei:

Kickstarter bald mit Europa-Ableger

Kickstarter bald mit Europa-Ableger
Ich habe euch hier in Blog ja schon das eine oder andere Projekt bei Kickstarter vorgestellt. Leider war Kickstarter bisher nur in den USA verfügbar, d.h. Entwickler aus Europa hatten mit diversen Hürden zu kämpfen.

Nun kam die gute Nachricht per Twitter, dass Kickstarter nach Europa kommt. Zunächst zwar nur nach Großbritannien, aber bei Erfolg wird es sicherlich auch eine Zweigstelle in Deutschland geben, für die Community für iPhone- und iPad-Zubehör sicher nicht ganz unwichtig (natürlich gibt es auch andere interessante Projekte bei Kickstarter).

Entwickler und findige Designer können schon bald Projekte in ihrer Heimat anbieten, ohne dass es dabei zu hohen Kosten für alle kommt (Versand etc.). Und hoffentlich kommt dann auch endlich mein Lieblingsprojekt Instaprint zu stande.

via

Coole Docking-Station: Day Maker

Coole Docking-Station: Day Maker

Coole Docking-Station: Day Maker

Ein wirklich cooles Konzept verfolgt dieses neue Projekt bei Kickstarter: Day Maker: the Charging iPhone Alarm Toaster.

Dabei handelt es sich um nichts anderes als eine iPhone-Dockingstation mit Lautsprechern im Toaster-Design und mit Toaster-Funktion: Klingelt euer Wecker (= Toast fertig), dann springt das iPhone nach oben. Will man noch ein wenig weiterschlafen, dann drückt man das iPhone einfach wieder nach unten (und lässt es noch etwas toasten 😉 ). Über eine App kann man darüber hinaus noch einige Dinge steuern und einstellen, wie z.B. die Playlist.

Schaut euch die weiteren Details im Video an:



Das Projekt kommt aber nur zustande, wenn mindestens 275.000 USD zusammenkommen, aktuell steht das Projekt bei knapp 40.000 USD. Wie bei anderen Projekten gibt es für Unterstützer verschiedene Möglichkeiten und besondere Pakete. Der Preis des Day Maker soll später knapp 180 USD betragen, wer jetzt schon sein Geld in das Projekt investiert, muss dafür nur 100 USD zahlen (+ 42 USD für den internationalen Versand, was etwas übertrieben ist).

Galileo: Bewegungssteuerung für Videotelefonie

Ferngesteuertes Stativ für das iPhone

Galileo: Bewegungssteuerung für VideotelefonieAuf Kickstarter läuft aktuell noch ein interessantes Projekt namens Galileo, das schon bald im Handel erhältlich sein könnte. Die Mindestsumme wurde bereits locker überschritten, die Frage ist nur, ob das Gadget auch in Deutschland auf den Markt kommen wird.

Videotelefonie der Zukunft
Es geht um ein kleines Modul, in das man sein iPhone steckt, während man per FaceTime, Skype oder einer anderen App ein Video-Gespräch führt. Dieses Modul ermöglicht es dem Anrufer, das iPhone in dem Modul per Fingerwisch zu bewegen. So kann man sich im Zimmer seines Kindes umschauen, während es spielt oder bei einer Konferenz zwischen Personen hin und her zoomen. Man wird quasi zum Regisseur seines eigenen Videoanrufs.

Hier das Video zu dem Projekt „Galileo“:



SDK für Stativ
Besonders gut ist, dass die Entwickler für dieses Gadget ein Software Development Kit (SDK) herausbringen werden, dass es Dritten ermöglicht, also jedem Programmierer auf der Welt, eigene Apps für dieses Gadget zu entwickeln. Damit ist dann der Fantasie keine Grenze mehr gesetzt!

Mehr Geld für Instaprint
Schade nur, dass dieses Projekt zu viel Geld gesammelt hat, das an anderer Stelle noch benötigt wird. Lieber hätte man mal in das Projekt Instaprint investieren sollen…

via Gadget Wiki

iKeyboard: die haptische Tastatur für das iPad

iKeyboard: Haptische Tastatur für das iPad

Das iPad 2 kann so einiges, doch längst nicht alles. Was sicher viele am iPad stört, ist die virtuelle Tastatur. Denn möchte man etwas mehr schreiben außer ein paar Facebook- und Twitter-Updates oder -Kommentare, dann kommt man ganz schön ins Schwitzen am iPad. Die Sache ist auch für Studenten oder Schüler nicht einfach, die während des Unterrichts bzw. einer Vorlesung gleich ein paar Notizen am iPad mitschreiben wollen. Ständig muss man schauen, wo die Finger gerade sind, damit man die richtige „Taste“ erwischt. Außerdem weiß man nie so genau, ob man einen Buchstaben jetzt geschrieben hat oder nicht – dafür muss man genau hinschauen.

iKeyboard: Haptische Tastatur für das iPadDer Erfinder Cliff Thier hat nun ein kleines Zubehör vorgestellt, dass genau diese Schwachpunkte des iPad ausmerzen soll: iKeyboard. Das muss man nur kurz über das iPad legen und schon hat man Fixpunkte, an denen man sich mit den Fingern orientieren kann, ohne dass man dauerhaft auf die Tastatur schauen muss. So kennt man das ja schon lange von den herkömmlichen Tastaturen beim F und J. Hier fühlt man es auch, wenn man eine Taste gedrückt hat, wie bei einer echten Tastatur („taktile Wahrnehmung“).

Noch gibt es das iKeyboard nicht zu kaufen (ich wette, das wäre jetzt die erste Frage gewesen), denn das iKeyboard läuft als Projekt bei Kickstarter. Erst wenn die Finanzierung steht, wird es auch produziert werden. Die Finanzierungsfrist läuft am 28. Juni aus und so wie es aussieht, wird es mehr als finanziert sein. Aktuell haben 370 Teilnehmer über 15.000 US-Dollar investiert, Ziel waren lediglich 4.000 US-Dollar. Und bis zum Projektende sind es ja noch ein paar Tage…

Hier das Video, in dem das iKeyboard als Investment-Projekt ganz im Apple-Stil angepriesen wird:

Das einzige, was vielleicht ein wenig unpraktisch sein könnte, ist die Tatsache, dass das iKeyboard nur im Querformat funktioniert, d.h. man kann das iPad nur so nutzen. Alles andere würde aber auch kaum Sinn ergeben. Dann sollte man aber auf jeden Fall die Rotationssperre beim iPad aktivieren!

Ich hoffe, das iKeyboard hinterlässt auch keine Spuren auf dem Display des iPad…

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.