Schlagwort: Blogshare

Die 10 besten Apps für Blogger

Die 10 besten Apps für BloggerDie deutsche Blogszene ist ja in den vergangenen Jahren weiter gewachsen und täglich kommen neue Blogs hinzu. Und als Blogger will man natürlich auch unterwegs immer mal wieder etwas schreiben, ein Bild posten, Kommentare freischalten und beantworten sowie Statistiken abrufen. Mit welchen Apps für das iPhone man das am besten machen kann, fasse ich heute mal zusammen und präsentiere ich euch meine Lieblings-Apps im Bereich Blogging:

WordPress
Gefühlte 99,99 Prozent aller Blogs laufen ja mit WordPress, von daher sehe ich diese WordPress-App (kostenlos) als Pflicht an, auch wenn die App immer ein paar Monate ihrer Zeit hinterherhinkt. Mit dem letztem Update wurden wieder ein paar Bugs gefixt und andere Sachen verbessert, aber so richtig gut ist die App immer noch nicht. Um schnell ein paar Kommentare freizuschalten oder einen Fehler zu beheben reicht die App aber alle mal aus.

Alternativen: Tumblr (kostenlos) oder ShoZu (Preis: 0,79), hiermit kann man auf dutzende Netzwerke zugreifen sowie Blogger und Typepad mit Inhalten füllen.

Twitter
Jeder Blogger, der seine Inhalte auch über Twitter verbreitet und dort mit seinen Lesern kommuniziert, solte natürlich auch eine Twitter-App auf dem iPhone haben. Die offizielle Twitter-App (kostenlos) lässt kaum Wünsche offen (zumal die Dickbar wieder verschwunden ist). Aber hier gibt es jede Menge alternative Apps, die jedoch immer wieder von Twitter benachteiligt werden.

Statistiken
Meiner Meinung nach die beste App für Google Analytics ist Quicklytics (Preis: 1,59 Euro). Diese bietet einen guten Überblick verschiedener Zeiträume (aktueller Tag, Vortag, Monat) und ist sehr gut zu bedienen. Weitere Daten erhält man auf Druck der Chart-Grafik und kann so fast alle Analytics-Daten mobile auf dem iPhone einsehen.
Wer statt Google Analytics (oder zusätzlich) Piwik als Statistik-Tool nutzt, sollte auf jeden Fall die App Piwik Mobile (kostenlos) auf seinem iPhone installieren.
Für Google AdSense gibt es wiederum jede Menge eigener Apps, mir gefällt SenseEarn (Preis: 2,99 Euro) davon am besten.
Ein deutlich schickere Variante ist DuoSense (Preis: 1,59 Euro), hier sind jedoch nicht alle Funktionen freigeschaltet und müssen per In-App-Kauf hinzugefügt werden.

RSS-Feeds
Zur Kontrolle eigener RSS-Feeds und um auf dem Laufenden zu bleiben, kommt jeder Blogger nicht an einer RSS-App vorbei. Mein absoluter Liebling ist hier der Free RSS Reader (kostenlos), dessen Funktionsumfang zwar stark eingeschränkt ist, dafür kostet die App aber ja auch nichts!

Andere Blogs regelmäßig lesen
Und am Ende des Tages muss auch noch die Blogosphäre beobachtet werden. Das geht am besten mit der Blogshare-App. Auch Shop4iPhones-Blog ist natürlich bei Blogshare vertreten!

Welche Apps nutzt ihr auf dem iPhone zum Bloggen?

Update:
Auch Peer vom Blogprojekt hat schon vor langer Zeit eine ähnliche Liste mit Apps für Blogger aufgestellt.

Shop4iphones in der Blogshare-App

Seit gestern ist es endlich soweit: Mein Blog ist auch über eine eigene App verfügbar. Ok, ich muss mir diese App mit anderen Blogs teilen, aber das stört mich weniger.

Meiner Meinung nach gibt es sowieso schon zu viele Apps einzelner Blogs, die völlig überflüssig sind!

Die Blogshare-App der opongo GmbH aus Reinheim ist ein Blog-Aggregator für das iPhone, die es jedem Blogbetreiber kinderleicht ermöglicht, seine Inhalte auf das iPhone zu pushen (ja, richtig!).

Und das ist tausendmal besser als für jeden Blog eine einzelne App zu haben, oder nicht?

Und der zweiter Vorteil daran ist, dass es den Blogbetreiber kein Geld kostet. Die App finanziert sich über die Einblendung von Werbung, die man aber auch einzeln wieder ausblenden kann (siehe zweiter Screenshot). Erstmal ein paar Bilder zum Anschauen:

Wie funktioniert Blogshare?
Im Prinzip ist es wie eine Art RSS-Feed: Sobald ein Blog einen neuen Artikel publiziert, wird der Blogshare-Server informiert. Ruft dann jemand den entsprechenden Blog auf, werden die neuen Inhalte geladen.

Für jeden einzelnen Blog kann man dann einstellen, ob man neue Einträge per Push erhalten will, ob man diese unten in die App-Leiste integrieren will (da wo „Blogs“, „Suchen“ etc. steht) oder ob man einfach nur ein Lesezeichen setzen will. Dazu können User die Blogs bewerten und so anderen die Auswahl erleichtern.
Dann kann man in einem Blog auch noch einzelne Kategorien ausblenden, um sich bspw. nur meine neueste Kategorie iOS anzeigen zu lassen. Auch das Schreiben von Kommentaren ist möglich, das habe ich aber noch nicht getestet. Hierzu muss man sich wohl mit seinem Gravatar einloggen. Das ist schon ganz gut ausgereift!

Für Blogbetreiber
So könnt ihr Blogshare in euer WordPress-Blog einbauen

Bitte weiterleiten!
Je mehr Blogs dort teilnehmen, desto besser ist das für die Nutzer! Deshalb: Blogshare schnell im Blog installieren und die eigenen User darauf aufmerksam machen.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.