Schlagwort: Mobilfunk

iPhone 5: Neuer Mobilfunkstandard LTE und neuer Chiplieferant Qualcomm

iPhone 5 mit LTE?
Das nächste iPhone von Apple wird hoffentlich wieder ein paar Schritte in Sachen Technik draufsetzen. Die zwei etwas spielerische Konzepte zum iPhone 5, die ich euch hier vor kurzem gezeigt habe, waren zwar nicht ganz ernst gemeint, haben aber auch einige interessante Details, die eventuell schon im nächsten Jahr in die Realität umgesetzt werden könnten.

Das erste Detail ist, dass das iPhone 5 den nächsten Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G) LTE bzw. HSOPA unterstützen wird.

Was bedeutet das aber genau?

Auf Wikipedia.org wird LTE/HSOPA so definiert:

3GPP Long Term Evolution (LTE), definiert als 3.9G ist ein Mobilfunkstandard, der als UMTS-Nachfolger bestimmt wurde. Andere Namen für LTE sind High Speed OFDM Packet Access (HSOPA), E-UTRAN (Evolved UTRAN) und Super 3G.

Rein theoretisch bietet das Internet per LTE die Möglichkeit bis zu 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Updload im mobilen Netz. Je nach Verfügbarkeit wird die tatsächliche Geschwindigkeit sicherlich geringer sein, aber im Vergleich zu UMTS ist das schon ein enormer Fortschritt!

Eine wichtige Voraussetzung für den neuen Mobilfunkstandard LTE ist aber zunächst der Ausbau des Netzes – denn was bringt es, eine Smartphone in der Tasche zu haben, wenn man sowieso nur eine EDGE- oder GPRS-Verbindung hat… Dann werden auch FaceTime-Verbindungen aus dem mobilen Netz möglich sein, ohne dass man auf einen Jailbreak angewiesen ist und eine schlechte Qualität in Kauf nehmen muss!

Qualcomm-Chips im iPhone 5 (Foto: AllNewsMac)Das zweite Detail ist die Verwendung der Chips von Qualcomm statt der von Infineon im iPhone 5. Warum dieseer Wechsel vollzogen wird, ist nicht genau bekannt. Die Tatsache, dass Intel die Mobilsparte von Infineon übernommen hat, könnte ein Grund sein, ist aber eher unwahrscheinlich, da das iPhone 5 mit Sicherheit schon länger geplant ist (als die Übernahme von der Mobilsparte von Infineon durch Intel). Aber dass Apple bisher komplett auf Intel-Chips beim Bau des iPhone verzichtet hat, spricht wiederum dafür…

Auch die Baseband-Chips sollen beim iPhone und beim iPad 2 von Qualcomm geliefert werden.

Die neuesten Informationen besagen, dass schon im Frühjahr 2011 ein neues iPhone mit CDMA auf den Markt kommen könnte. Dies wäre der erste Schritt in die richtige Richtung…

Warten wir die weitere Entwicklung mal ab, ich bin mir aber sicher, dass Apple auch im nächsten Jahr wieder die eine oder andere Überraschung auspacken wird und „wieder mal alles ändern wird“.

SMS-App für Sylvester?

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Kurz nach Neujahr versendet Hinz und Kunz an jeden Freund & Bekannten (bzw. jede Freundin & Bekannte) eine SMS und glaubt tatsächlich, das diese auch noch pünktlich ankommt. Welch ein Irrglaube!

Es wird geschätzt, dass alleine in Deutschland ca. 300 Mio. Neujahrsgrüße per SMS verschickt werden! Das führt logischerweise zu einer Überlastung der Mobilfunknetze (T-Mobile kennt sich ja damit aus 😉 ) und unzufriedenen Kunden.

Die Welt hat heute dazu ein paar nützliche Tipps aus dem Lager hervorgeholt, so dass die SMS auch rechtzeitig an Sylvester ankommt.

Tipps:
– SMS vorschreiben
– Verteilerlisten anlegen
– zeitversetzte SMS-Dienste über das Internet nutzen

Gibt’s für solche Anwendungen eigentlich Apps für das iPhone?

Und: Könnte man am iPod Touch ein solches App nutzen, dass die Daten an einen Internetdienstleister schickt, der dann wiederum die SMS verteilt?

In diesem Sinne: Kommt gut ins neue Jahr und macht euch nicht zu viele Vorsätze!

ps.: Weitere gute Apps zum Start in das neue Jahr findet ihr bei Macup.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.