Schlagwort: Sensoren

iPhone 5: Neue Sensoren, verbesserte Spracherkennung, Problem mit iOS 5?

iPhone 5: Neue Sensoren und verbesserte Spracherkennung?

Und schon wieder gibt es neue Gerüchte zum iPhone 5! Dieses mal geht es vor allem um die Helligkeits-Sensoren, die z.B. das Display verdunkeln, wenn man telefoniert und das iPhone ans Ohr hält. Doch die Sensoren könnten auch neue oder andere Funktionen wahrnehmen, wie immer weiß man nichts genaues. Im Gespräch sind dabei die taiwanesischen Unternehmen Integrated Memory Logic und Capella Microsystems, die die entsprechenden Teile an Apple liefern könnten.

Ein weiteres Gerücht betrifft die Spracherkennung, bei der Apple sich einen neuen Partner ins Boot geholt hat. Im letzten Jahr hat Apple die Firma Siri gekauft, welche auf sprachbasierte Software spezialisiert ist. Diese Sprachdienst-App von Siri (kostenlos) funktioniert wie ein echter persönlicher Assistent: Man spricht seinen Wunsch aus und der Assistent sucht einem das passende aus und soll ständig dazu lernen (ob das ein echter Assistent auch kann 😉 ).

Hier eine Demo-Video der Siri-App:

Hiermit lassen sich sicher sehr viele coole Dinge anstellen, vor allem, wenn man so eine Funktion tief im Betriebssystem iOS 5 verankert.

iPhone 5 doch schon im Sommer?
Die nicht endende Diskussion um das Erscheinungsdatum des iPhone 5 geht auch in die nächste Runde: Der Analyst Brian White glaubt im Gegensatz zu vielen anderen nicht, dass das iPhone 5 erst im Herbst erscheint, sondern wie gewohnt im Sommer, also im Juni oder Juli. Woher er dieses Gerücht oder diese Informationen hat, weiß man nicht, es scheint einfach seine Meinung zu sein. Er glaubt auch, dass Apple dieses mal extrem auf die Geheimhaltung des neuen iPhone 5 achtet, damit der Verkauf des weißen iPhone 4 nicht darunter leidet.

Probleme mit iOS 5?
Eine andere Analystin glaubt dagegen, dass Softwareprobleme für einen verzögerten Start des iPhone 5 sorgen könnten. Die Analystin von Morgan Stanley, Katy Huberty, hatte sich angeblich mit ein paar Apple-Verantwortlichen getroffen und mit diesen über das iPhone allgemein und Apples Retail Stores gesprochen. Dabei sollen diese Worte gefallen sein:

„Apple follows product cycles driven more by software, rather than hardware.“

Diese Aussage wird nun so gedeutet, dass das iPhone 5 erst erscheint, wenn iOS 5 tatsächlich fertig ist. Nach dem jüngsten Aufreger um die Datenspeicherung tut Apple sicher gut daran, die Software von vorne bis hinten sauber zu programmieren, bevor das iPhone 5 in den Verkauf geht und nicht einfach ein Stück Hardware auf den Markt zu werfen ohne eine gute Software.

Mal sehen, welches dieser Gerüchte wahr wird!

Meine Top10 der besten Jailbreak-Apps für Apples iPhone

Warum sollte man ein iPhone, iPod oder iPad überhaupt jailbreaken?

Dafür kann es mehrere Gründe geben:

– Die Geräte können mehr als Apple ihnen erlaubt (Apple blockiert viele gute Apps mit dem AppStore, größtenteils aus finanziellen Gründen oder aus angeblichen „Sicherheitsgründen“)

– Die Garantie von Apple gilt sowieso nur ein Jahr (also kein wirkliches Gegenargument)

– Auch ein Telekom-Vertrag bringt kaum zusätzlichen Nutzen in Sachen Garantie:

Wenn sich einer der zwei Feuchtigkeits-Sensoren des iPhones/iPods/iPads verfärbt hat, repariert Apple nicht mehr auf Garantie, selbst wenn der Schaden nichts mit Feuchtigkeit zu tun hat. Ein Kollege wollte seinen defekten An-/Aus-Schalter reparieren lassen, doch das wollte T-Mobile nicht auf Garantie/Kulanz durchführen und hätte ihn als Kunden nur schlappe 240 Euro gekostet, wohlgemerkt innerhalb der Garantiezeit.

Und warum sollte man ein derart hoch entwickeltes technisches Gerät nicht so nutzen, wie es möglich ist?
Ich denke, bei dem Preis eines iPhones hat jeder das Recht, sein kleines Computer-Telefon so zu modden, wie es einem gefällt! Vor allem die folgenden Erweiterungen machen so viel Spaß im täglichen Umgang mit dem iPhone, das ich in den letzten Wochen beinahe Probleme mit den teilweise umständlichen Einstellungen hatte, die ich z.B. mit SBSettings jetzt ganz einfach lösen kann.

Meine Top10 der besten Jailbreak-Apps:

  • Platz 10: Five Icon Dock (5 Icons im Dock, wie der Name schon sagt!)
  • Platz 9: Shrink (für das Verkleinern der Icons auf dem Homescreen, also für das iPad Nano)
  • Platz 8: Categories (Apps nach Kategorien sortieren und einordnen, ähnlich wie die Ordner-Funktion in iOS 4 aber mächtiger)
  • Platz 7: Orbit (Schnellzugriff auf ale Seiten des iPhone Homescreens)
  • Platz 6: Browser Change (ermöglich das Öffnen von Links standardmäßig in einem anderen Browser als Safari)
  • Platz 5: IntelliScreen (Lockscreen-Erweiterung für den Schnellzugriff auf Mail, SMS, Kalender; Kosten: 10 USD)
  • Platz 4: Wet Apple Lockscreen (einfach ein genialer Lockscreen)
  • Platz 3: Winterboard (für Themes, Lockscreens und vieles mehr)
  • Platz 2: OpenSSH (ermöglicht den Zugriff per FTP, so dass ihr eigene Backups und vieles mehr machen könnt)
  • Platz 1: SBSettings (Schneller Zugriff auf wichtige Einstellungen, mit einem Wisch über die Statusleiste könnt ihr 3G, Wifi und viele andere Sachen de- und aktivieren)

Und so sieht das dann aus:

Welche guten Apps kennt ihr, die man nur per Jailbreak aufspielen kann?

ps.: Natürlich braucht man den Jailbreak auch, um per Unlock das iPhone mit jeder Simkarte nutzen zu können.
pps.: Falls ihr euch wundert, warum ich statt Telekom, O2 oder Eplus links oben „JMG“ als Provider stehen habe: Das geht mit „Make it mine“. Das Problem ist nur, wenn man das einmal geändert hat, bleibt das auch, selbst wenn man ein Update des iOS macht und gar keinen Jailbreak mehr installiert hat!

ppps.: Weitere Top10-App-Listen gibts hier.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.