Schlagwort: Trend

Spam-Emails mit dem iPhone 4 als Köder

Wie das eben so ist: je nachdem, was gerade im Trend liegt, wird für Spam-Emails missbraucht. Das ist beim iPhone 4 nicht anders. Gestern Abend erhielt ich eine äußerst verlockende Email, dass ich doch bitte meine Adresse hinterlegen soll, damit mir mein iPhone 4 zugeschickt werden kann (logischerweise ohne Vertrag und Simlockfrei).

Wieso ich die Mail sehr schnell als Spam identifiziert habe?
1. Die Mail ist unterzeichnet mit „Jessica Meyer“ aber der Mail-Absender ist „Berit Eisenhauer“ (Email-Adresse: info@ip4-versand.com)…
2. Die Mail spricht mich als Kunden 229085 an… (angeblich sogar zum zweiten mal)
3. Der Link in der Mail sieht sehr merkwürdig und wenig vertraut aus, dort habe ich garantiert nichts bestellt (ich habe eh nur bei Apple in Italien bestellt)…

Hat das auch schon jemand von euch bekommen oder gehöre ich da zu den wenigen Auserwählten?

Trends: Suchanfragen nach dem iPhone 4 und iPhone 5 bei Google

Ende März hatte ich mir angeschaut, wie sich die Suchanfragen bei Google nach iPhone 4G entwickeln. Jetzt ist es mal wieder Zeit, um aktuelle Daten anzuschauen und auszuwerten.

Zunächst schauen wir mal, wie die Suchanfragen nach „iPhone 4G“ aktuell aussehen, damit wir einen Vergleich mit den vorherigen Daten machen können. Dann betrachten wir die Suchanfragen nach „iPhone 4“, da dies der offizielle Name des Mobiltelefons ist.

Hier die Meldungen zu den Peaks:

A: iPhone 4G‘ Part Probably Meant for Pirates, Not Apple (Wired News – 3.11.2009)
B: iPhone 4G: What Users Really Want (PC World – 13.01.2010)
C: iPhone 4G: Rumored Parts Suggest a Slightly New Design (PC World – 9.02.2010)
D: Apple iPhone 4G … Maybe? (Huffington Post – 20.04.2010)
E: iPhone 4G ‚biggest leap‘ since original, Jobs says (Edmonton Journal – 7.06.2010)

Hier die Suchanfragen nach dem „iPhone 4

Hier die Meldungen zu den Peaks:
A: Apple Tablet, iPhone 4 Launch on Tap for January 27? (FOX News – 19.01.2010)
B: Apple unveils iPhone 4 (Indian Express – 8.06 2010) = E bei den Anfragen für „iPhone 4G“
C: iPhone 4 major leap on iPhone 3GS (Times of India – 24.06.2010)
D: Apple to offer free iPhone 4 cases (RTE.ie – 16.07.2010)

Und wie sieht es mit den Suchanfragen für das „iPhone 5„ aus, das ja anscheinend schon früher als im üblichen einjahres-Rythmus bereits im Januar 2011 erscheinen könnte?

Hier die Meldungen zu den Peaks:
A: iPhone 5: 20 most-wanted features (CNET – 10.07.2010)
B: Rumor Mill: iPhone 5, 7-inch iPad, iPods and bumpers (DNet – 5.08.2010)

Was sagen uns jetzt diese Grafiken?
– dass die Suchanfragen je nach Nachrichtenlage steigen und fallen, ist alles andere als eine Überraschung („News reference volume“ zeigt die Anzahl der Nachrichten zum Thema bei Google News)
– kaum wurde der richtige Name des iPhone 4 bekannt, sinken die Anfragen nach „iPhone 4G“, dafür stiegen die für „iPhone 4“ deutlich an.
– erstaunlicherweise gibt es schon sehr viele Suchanfragen für ein mögliches iPhone 5 (es könnte ja auch iPhone 4XYZ) und das schon über einen längeren Zeitraum

Wichtig: Die Grafiken haben alle unterschiedliche Skalierungen auf der Y-Achse (links), dadurch sehen die Grafiken sehr ähnlich aus, obwohl bspw. das Suchvolumen für das iPhone 5 (etwas über 2) im Vergleich zum iPhone 4 (zwischen 5-7) deutlich geringer ist.

Externer Akku für iPhone 3G

Externer weißer Li-Polymer 2200mAh-Akku für Apple iPhone 3G
Der Akku des iPhones ist ja bekanntermaßen nicht der beste seiner Klasse. Abhilfe schaffen da nur externer Zubehör, schließlich kann man den Akku ja auch nicht austauschen.

Bei Meintrendhandy (und anderen Online-Shops wie Amazon) gibt es jetzt einen externen Akku. Der Akku funktioniert mit dem Apple iPhone 3G (8GB / 16GB Version). Es handelt sich dabei um einen 2200 mAh Li-Polymer extern 3,7V Akku, also geballte Power für euer iPhone. Im Lieferumfang enthalten ist die Akkuladestation (Ladeschale), eine Silikon-Schutzhülle für das iPhone und eine Beschreibung.

Der externe Akku funktioniert nach folgendem Prinzip:

1. iPhone in die Ladeschale stecken
2. Ladeschale mit Ladekabel verbinden
3. Akku und iPhone werden Parallel aufgeladen
4. Nach vollständiger Ladung kann das iPhone entfernt werden
Ladeschale ausschalten
5. iPhone benutzen
6. Unterwegs? Kein Ladekabel dabei? –> iPhone in die Ladeschale stecken & einschalten
7. iPhone wird wieder geladen
8. Ladeschale wieder laden

Das Problem beim Einsatz der Ladeschale ist, dass das iPhone dadurch natürlich dicker wird, um nicht zu sagen, beinahe doppelt so dick. Im großen und ganzen erfüllt der externe Akku aber vollkommen seinen Zweck.

via Apfelnews

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.