Schlagwort: 100 MBit/s

CeBIT 2011: Eindrücke vom ersten Tag und Messe-Tipps

So, mein CeBIT-Tag ging schnell vorbei, obwohl ich mir gar nicht so viel vorgenommen hatte.

Hier die Kurzfassung meines Tages:
6 Uhr aufstehen, um 7 Uhr mit dem Zug Richtung Hannover, Ankunft auf dem Messegelände gegen 10 Uhr, von 11 bis 13 Uhr dann der Roundtable der Deutschen Telekom zum Thema Social Media, danach eine kurze Pause, dann noch ein paar Stände abgeklappert und dann gegen 17 Uhr wieder Richtung Heimat gedüst.

Wenn man bedenkt, dass ich die CeBIT mit einem Zombie-Fuß absolviert habe (mein rechter großer Onkel ist geschwollen, geprellt und nahezu bewegungsunfähig gewesen), dann war das trotzdem ein erfolgreicher und effektiver Tag.

Mein CeBIT-Tag
Los ging’s um gegen 10 Uhr mit einer ersten kleinen Rundschau durch die ersten Hallen. Nachdem ich dann das erste 3D-Smartphone ohne 3D-Brille von LG gesehen hatte, machte ich mich in Richtung Social Media Roundtable. Dieser war nicht wie der eigentliche Stand der Telekom in Halle 4, sondern in einem Tagungsraum in Halle 2. Nach langer Suche fand ich endlich den Raum, der auf der zweiten Ebene liegt (Danke nochmal an die Infodame). Der Roundtable, der leider nicht an einem rundem Tisch stattfand sondern wie ein Vortrag inkl. Diskussion gestaltet war, wurde von Ulf-Jost Kossol geleitet. Dieser arbeitet für T-Systems Multimedia Solutions und betreibt mit seinen Kollegen zusammen das schöne Blog Social Media Evolution. Insgesamt war der Vortrag und die Diskussion erfrischend anders als ich es von einem Mitarbeiter der Deutschen Telekom erwartet habe, selbst die Power-Point-Folien wichen völlig von den Standards des Konzerns ab (ich kenn mich da aus, denn ich arbeite ja auch für diesen). Aber grundsätzlich gab es dort auch keine neuen Erkenntnisse. Wenn überhaupt, kann man sagen, dass die Medienkompetenz und das Wissen über die sozialen Medien mittlerweile stark gestiegen ist. Und das ist gut so!

Social Media Roundtable der Deutschen Telekom (CeBIT 2011)

Danach habe ich mir erstmal eine kleine Pause gegönnt und ein wenig gegessen und getrunken. Frisch gestärkt ging es dann erstmal eine kleine Runde durch die Halle. Dabei entdeckte ich den Stand zu Augmented Reality von IBM:

Dann wurde es Zeit, bei meinem Kollegen auf dem Stand der Deutschen Telekom vorbei zu schauen – dabei vergaß ich leider, bei Mactomster „Hallo“ zu sagen, sorry!

Bei der Telekom gab es noch eine interessante Video-Konferenz, die per LTE zwischen Bonn und Hannover geschaltet wurde. Das krasse daran ist zum einen, dass alle Daten über drahtlose Technik übertragen werden (LTE ist der Nachfolger von UMTS und kann bis zu 100 mbits übertragen). Was auch sehr interessant ist, dass der Mann links im Video hier eine Art Hologramm ist (fast so wie bei Star Trek):

Wer ganz genau hinschaut, sieht mich sogar in dem Video, wie ich das Ganze aufzeichne.

Sketch von der CeBIT 2011Auch sehr schön war der Künstler, der einen per Video-Konferenz auf einem iPad gezeichnet hat, dazu später evtl. mehr. Meine Karikatur ist auf jeden Fall sehr lustig geworden, ich bekomme das noch per E-Mail zugeschickt links seht ihr das wunderschöne Bild (Anklicken zum Vergrößern). Der Zeichner meinte noch so zu mir, ich wäre wohl besonders willensstark aufgrund meiner ausgeürägten Wangen… naja, da war das Kamerabild wohl etwas verzerrt 😉

Von dort aus ging es dann wieder in die andere Richtung und u.a. zum Social Media Hub von Netzkern, mit dem Inhalte aus und in ein CMS automatisch synchronisiert werden können und so Online-Redakteure viel Zeit sparen können.

Anschließend habe ich in ein paar Bücher des Verlags Galileo Press gestöbert, wobei einige interessante Bücher zum Theme Webdesign, Gestaltung und CSS dabei waren.

Auch einen Blick wert ist der Facebook-Gewinnspiele-Wizard von Halalati, der aktuell noch kostenlos getestet werden kann. Aber dafür muss man nicht unbedingt auf die CeBIT…

Dann habe ich mir unterwegs noch einen Flyer einer indischen Programmierfirma für Apps auf allen Plattformen eingesteckt, man weiß ja nie… NeoSoft Technologies, hat jemand Erfahrungen mit denen?

Noch ein Tipp zum Abschluss
ps.: Wer das 3D-Handy von LG auf der CeBIT 2011 sehen möchte, sollte folgendes beachten: Der LG-Stand befindet sich in der Reseller-Halle (H14), für die man eine Selbstauskunft ausfüllen muss über sich, sein Unternehmen/seinen Arbeitgeber und in welcher Position man sich befindet etc. Dieses kann man natürlich auch leicht faken (was ich nie machen würde 😉 ), um in den begehrten Bereich zu kommen. Neben dem LG-Handy gab es dort aber kaum etwas Interessantes für mich…

Ausblick: Zwei Konzepte für das iPhone 5

Ausblick auf das iPhone 5 (Comic von http://alfred.hea.hk)

Bei Tecnozoom habe ich diese wunderschöne Grafik zum möglichen iPhone 5 gefunden. Jetzt fragt ihr euch, wieso denkt der denn schon an das iPhone 5, dabei ist das iPhone 4 dich gerade erst bei uns angekommen? Richtig, aber ein kleiner Blick in die Zukunft schadet doch nicht, oder?

Das sind die Gerüchte zum iPhone 5:

  • Das iPhone Baseband wird die Infineon-Chip durch High-Pass von Qualcomm ersetzen
  • Unterstützung des CDMA-Standards
  • Unterstützung des 3G und 4G (LTE)-Netzwerkes

Etwas konkreter ist die Zukunftsvision von Handyflash:

Konzept zum möglichen iPhone 5 (Foto: Handyflash)

Dieses iPhone 5 hat folgende Eigenschaften:

  • Es ist deutlich dünner als das iPhone 4
  • Die gesamte linke Seite ist eine Touchline zur Lautstärkeregelung (man kann also den Ton mit einem Fingerwisch lauter oder leiser machen)
  • Mit 4G erreicht das iPhone 5 bis zu 100 MBit/s und in der Nähe von Mobilfunkantennen sogar bis zu 1000 MBit/s Downloadgeschwindigkeit
  • Die Kamera sollte dann eine Auflösung von 10,2 Megapixeln haben

Electricpig hat zu den Wünschen der User auch eine kleine Umfrage gestartet, wer seinen Senf dazu abgeben möchte…

Um gegen die Konkurrenz von Android-Smartphones zu bestehen zu können, muss Apple auf jeden Fall nächstes Jahr wieder einiges draufsetzen und „wieder mal alles ändern“ 😉

Welche Funktion wünscht du dir beim iPhone 5?

 

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.