Schlagwort: Display

Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall

Konzept: iPhone 5 aus Flüssigmetall

Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall

Der französische Designer Antoine Brieux hat ein Konzept für ein mögliches iPhone 5 aus Flüssigmetall entworfen, das ich euch hier präsentieren möchte.

Vorder- und Rückseite aus Liquidmetal
Das Konzept zeigt, wie das neue iPhone 5 aussehen könnte, wenn die Glasfront sowie auch die Rückseite des Glases durch Liquidmetal ersetzt werden. Dadurch würde das iPhone dünner und leichter werden.

Home-Button nur noch virtuell?
Außerdem könnte der physische Home-Button zu einem virtuellen Button werden und dann bei der Benutzung von Apps sogar ganz verschwinden, um mehr Platz für die jeweilige Anwendung zu machen. So in etwa ist das ja beim Galaxy Nexus schon umgesetzt (hoffentlich gäbe es da keinen neuen Patentstreit). Insgesamt scheint der virtuelle Home-Button in naher Zukunft eher unrealistisch, da vor Kurzem erst ein neuer Home-Button für das nächste iPhone aufgetaucht ist. Aber in der ferneren Zukunft ist sowas sicher nicht auszuschließen.

Display mit 16:9-Format
Bei voller Größe könnte das Retina-Display dann ein 16:9-Format aufweisen, was für Spiele oder Filme sicherlich nicht so schlecht wäre. Aber wirklich brauchen tut man es nicht, oder?

Hier weitere Bilder des iPhone 5 aus Flüssigmetall:

Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall
Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall Konzept: Das neue iPhone 5 aus Flüssigmetall

Ich finde, das Konzept sieht sehr schick und edel aus. Ein anderes Konzept der bekannten Designschmiede ADR gefällt mir dagegen nicht so gut, das sieht sehr klobig und für meinen Geschmack etwas zu eckig aus.

Update (04.05.2012)
Mittlerweile hat sich einer der Erfinder der Liquidmetal-Technologie, Atakan Peker, zu Wort gemeldet und meint, dass es wohl noch zwei bis vier Jahren dauern wird, bis ein Smartphone aus Flüssigmetall auf den Markt kommen kann. Dennoch, ein Blich in die Zukunft ist immer sehr interessant.

Was denkt ihr über dieses iPhone 5 Konzept?

via Ubergizmo

Das neue iPad kaufen

Das neue iPad: Weiterhin hohe Nachfrage

Kurz nach dem Verkaufsstart des neuen iPad hatte Apple bekanntgegeben, dass weltweit schon drei Millionen der Tablets an den Mann gebracht worden sind. Danach jedoch kehrte ein wenig Ruhe in Sachen der Verkaufszahlen ein – obwohl das Gerät erst später in zahlreichen anderen Ländern an den Start gegangen war. Dies erklärten sich die ersten selbsternannten Branchenexperten damit, dass die Nachfrage nach dem neuen iPad von Apple gesunken sei.

Doch nun hat ein Analyst dies ins Reich der Fabeln verwiesen. Denn Shaw Wu aus dem Hause Sterne Agee teilte nun mit, dass es bestimmte Gründe gibt, die zu Lieferverzögerungen beim neuen iPad von Apple führen. Die Nachfrage nach dem Tablet sei aber ungebrochen, sagte Wu nun. Dabei korrigierte der Analyst auch seine Einschätzungen in Sachen iPad-Verkäufe nach oben. Denn ursprünglich ging er davon aus, dass von April bis Juni 2012 weltweit insgesamt 11,5 Millionen neue iPads verkauft werden. Nun aber geht der Analyst von 12,3 Millionen aus. Auch die Verkaufszahlen für das neue iPad im gesamten Jahr 2012 schraubte Wu nach oben. Ging er einst von 60 Millionen verkauften neuen iPads aus, so rechnet er nun mit 63 Millionen verkauften Geräten in diesem Jahr.

Schwierigkeiten bei den Display-Lieferungen
Aktuell allerdings ist Apple von Schwierigkeiten bei der Produktion des neuen iPad betroffen, wie der Analyst weiterhin berichtete. Denn die Zulieferer des Retina-Displays – das überwiegend von Samsung gefertigt wird – haben offenbar Probleme bei der Herstellung. Aus diesem Grunde sollen nun auch LG und Sharp doch die ersten Displays geliefert haben, nachdem zuvor die Qualität deren Displays von Apple bemängelt worden sein soll. Nun aber stimme die Qualität bei den beiden Herstellern, hieß es weiter.

Das neue iPhone 5 (2012): Release, Preis, News, Gerüchte, Design, Funktionen und mehr

Die 6 wichtigsten Antworten zum iPhone 5

Das neue iPhone 5 (2012): Release, Preis, News, Gerüchte, Design, Funktionen und mehrDas letzte Update des iPhones liegt zwar noch nicht so lange zurück, fiel aber dafür etwas spartanischer aus, als viele erhofft hatten. Umso größer ist die Vorfreude für das nächste Update des iPhones, zu dem es einige News und Gerüchte gibt, um die sich dieser Beitrag hier drehen soll. Dabei will ich die wichtigsten Fragen beantworten, die vielen unter den Nägeln brenne.

Diese Fragen sollen in diesem Artikel beantwortet werden:

  • 1. Name: Wird es „iPhone 5“ oder „das neue iPhone“ heißen?
  • 2. Release: Wann wird das neue iPhone 5 im Jahr 2012 erscheinen?
  • 3. Preis: Wie viel wird das neue iPhone 5 kosten?
  • 4. Design: Wie wird das neue iPhone 5 aussehen?
  • 5. Funktionen: Was wird das neue iPhone 5 können?

1. Name: „iPhone 5“ oder „das neue iPhone“?

Nachdem bei dem neuesten iPad der Zahlenzusatz gestrichen wurde und es schlicht „das neue iPad“ getauft wurde, ist dieser Weg auch für das nächste iPhone zu erwarten. Oder wollt ihr in 15 Jahren ein „iPhone 20“ in den Händen halten?

2. Release: Verkaufsstart des neuen iPhone 5 in 2012

Der Verkaufsstart des neuen iPhones könnte im Juni liegen, aber auch erst im Herbst. Schließlich kam im Herbst 2011 erst das iPhone 4S in den Handel. Für den Juni spricht allerdings, dass die Konkurrenz Apple immer mehr unter Druck setzt und deshalb eigentlich nicht mehr so lange gewartet werden kann mit dem neuen iPhone 5. Ich glaube, dass es im Sommer bereits soweit sein wird und Apple nach dem Ausrutscher im letzten Jahr wieder in den sommerlichen Einjahres-Rhythmus zurückfindet.

3. Preis: Wie viel kostet das neue iPhone 5?

Hier dürften wir eigentlich keine große Überraschung erleben, selbst eine Vergrößerung des Speicherangebots im iPhone sollte nicht zu einem Preisanstieg führen. In der Vergangenheit hat Apple immer wieder den Preis in USD beibehalten und die aälteren Modelle dan entsprechend reduziert, in Europa schwankten die Preise anfangs noch ein wenig stärker. Mein Tipp: Keine große Veränderung beim Preis des neuen iPhone 5!

4. Design: Wie wird das neue iPhone 5 aussehen?

Auch das Design des neuen iPhone 5 ist eine spannende Angelegenheit. Die meisten erwarten hierbei eine Rückkehr zur Aluminium-Rückseite, wobei das auch im letzten Jahr schon im Gespräch war. Aber da auch das neue iPad weiterhin ohne Aluminium auskommt, ist es wohl wahrscheinlicher, dass auch die Rückseite des neuen iPhone 5 wieder nur aus Glas oder Keramik bestehen wird.

Dieses Mockup zeigt das neue iPhone 5 mit einem Aluminium-Unibody, so wie es vom MacBook Air schon kennt:

Das neue iPhone 5 mit einer Rückseite aus Aluminium

Wasserdichtes Gehäuse für das neue iPhone 5
Damit das neue iPhone 5 in Zukunft noch mehr kann und zur Allzweckwaffe wird, könnte es auch ein wasserdichtes Gehäuse spendiert bekommen. Das wäre sicherlich schön, ist aber nicht unbedingt ein Must-Have für mich. Ich passe immer gut auf meine Handys auf, damit sie nicht ins Wasser fallen oder so…

5. Funktionen: Was wird das neue iPhone 5 können?

Was die Eigenschaften des neuen iPhone 5 angeht, herrscht wie immer die größte Unwissenheit Unsicherheit. Ich schaue mal, wie es um die einzelnen Eigenschaften des neuen iPhone 5 steht, egal ob es dabei um das Display, LTE, die Sim-Karte, einen NFC-Chip, die Kamera, den Akku und natürlich iOS 6 und Siri geht.

Das Display des neuen iPhone 5
Die einen behaupten, das Display werde großer, mal 4 Zoll, mal sogar 4,6 Zoll, die anderen sagen, das es gleichgroß wie bisher bleiben wird. Ich behaupte, das Display wird genauso groß bleiben wie bisher, da alles andere auch für Entwickler von iPhone-Apps zu Komplikationen führen wird. Aber ein andere wichtiger Punkt neben der Größe des Display ist das verwendete Material. Das wird aller Voraussicht nach das Gorilla-Glas sein, einem extrem stabilen Glasprodukt.

Neue Mobilfunkstandard LTE
Das neue iPad verfügt bereits über einen 4G-Chip, auch wenn der neue Standard nur in Nordamerika nutzbar ist. Eine Anpassung an die verschiedenen Frequenzen, die auf der ganzen Welt verwendet werden, ist wohl eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz auszuschließen. Mein Tipp: Vorerst wird es im neuen iPhone 5 nur einen 4G-Chip für USA und Kanada geben, wer LTE (Long Term Evolution) in Deutschland mit dem iPhone nutzen will, muss sowieso noch warten, bis die Netze entsprechend ausgebaut sind, momentan macht das noch keinen Sinn. In ein oder zwei Jahren könnte dieser eine Chip dann sicherlich auch unterschiedliche Frequenzen verarbeiten, so wie das heute schon mit dem GSM/CDMA-Chip möglich ist.

Nano-Sim-Karte für das neue iPhone 5
Der nächste Punkt betrifft wieder mal die Sim-Karte. Nachdem mit dem iPhone 4 die Micro-Sim-Karte eingeführt wurde, könnte schon bald die Nano-Sim-Karte folgen, die nur noch ein Drittel so groß sein soll wie die Micro-Sim-Karte. Wichtig wäre an dieser Stelle aber, dass sich die Mobilfunkanbieter/Smartphone-Hersteller auf einen gemeinsamen Standard einigen könnten. Aktuell herrscht Streit zwischen Nokia und Apple, so dass für das neue iPhone 5 noch keine Änderung in Sicht ist, das wäre zu kurzfristig. Hier wird es auch erstmal bei der Micro-Sim bleiben.

NFC-Chip für das neue iPhone 5
Dieses Feature war schon lange im Gespräch beim iPhone, wurde aber noch nie umgesetzt. Nun wurden die Gerüchte lauter, dass das bargeldlose Bezahlen in Kooperation mit MasterCard beim neuen iPhone 5 möglich sein wird. Doch hier sind noch viele Fragen unbeantwortet. Mein Tipp: Die Chancen stehen 50:50, dass das nächste iPhone einen Chip für Near Field Communication (NFC) haben wird

3D-Kamera im neuen iPhone
Die Kamera des iPhones 4S ist sicherlich nicht die schlechteste mit 8 Megapixeln, doch sie bietet immer noch jedem Menge Verbesserungspotential. Als ob das nicht schon genug wäre, wird darüber spekuliert, ob das neue iPhone 5 mit einer 3D-Kamera ausgestattet werden wird. Meiner Meinung nach ist das aber erst dann wahrscheinlich, wenn das Display des neuen iPhone 5 auch 3D-fähig ist.

Akku
Je mehr neue Funktionen und bessere Features das neue iPhone 5 mit sich bringt, desto besser muss auch der Akku sein, das versteht sich von selbst. Hier ist auch eine kleine Verbesserung zu erwarten, aber sicher keine Revolution.

iOS 6: Release mit dem neuen iPhone 5
Ein weiterer Baustein könnte das neue iOS 6 sein, das gleichzeitig mit dem neuen iPhone 5 an den Start gehen könnte. Neben diversen kleineren Verbesserungen gehören zu den möglichen Neuerungen in iOS 6 eine Turn-by-Turn Navigation mit Sprachausgabe oder Benutzer-Accounts, mit denen verschiedene Nutzer ein iPhone (oder iPad) mit unterschiedlichen Voreinstellungen nutzen können oder auch ein Gast-Modus eingerichtet werden kann.

Siri-Update für das neue iPhone 5
Mit dem neuen iOS wird es mit Sicherheit auch neue Möglichkeiten mit der Sprachassistentin Siri geben, darunter auch mehrere neue Sprachen. Sicher scheint bisher, dass Siri noch in diesem Jahr Russisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch und Italienisch verstehen wird. Außerdem wäre es ganz nett, wenn man die Stimme von Siri ändern könnte. Auf das Update-Siri wird Apple meine Meinung nach einen starken Fokus legen, da es zu einem der wichtigsten Verkaufsargumente zählt.

Mal sehen, was am Ende davon beim neuen iPhone 5 Wirklichkeit wird.

iPhone 5: Plant Apple ein Mega-iPhone?

iPhone 5: Plant Apple ein Mega-iPhone?

iPhone 5: Plant Apple ein Mega-iPhone?Während sich vor kurzem noch alles um das iPad drehte, häufen sich derzeit wieder die Gerüchte um ein neues iPhone. Laut dem Online-Magazin Reuters soll das neue iPhone höchstwahrscheinlich einen größeren Touchscreen bekommen. Dies scheint gar nicht so unrealistisch, schaut man sich einmal die Produkte der Konkurrenz an. Der neue Screen soll dann 4,6 Zoll messen, was einen beachtlichen Sprung, ausgehend von der bisherigen Größe von 3,5 Zoll, darstellen würden.

Größerer Display schon länger erwartet
Dass Apple irgendwann einmal die Größe des Retina-Displays erhöhen würde, wurde schon seit Längerem erwartet. Eine Größe von 4,6 Zoll würde jedoch einige Probleme mit sich bringen. Das iPhone 4S hat momentan eine Auflösung von 960 x 640 Pixeln bei 3,5 Zoll, was bedeutet, dass 326 Pixel auf einen Zoll kommen. Die gleiche Auflösung bei einem 4,6 Zoll würde nur noch 250 Pixel pro Zoll beinhalten, was zwar weiterhin eine beachtliche Auflösung darstellt, jedoch als Rückschritt verbucht werden könnte.

Höhere Auflösung nicht ohne Weiteres möglich
Als scheinbar einfache Lösung bräuchte man also lediglich die Auflösung des Retina-Displays zu erhöhen. Doch genau dies ist nicht so einfach, wie es sich anhört. Eine höhere Auflösung würde nämlich bedeuten, dass alle iPhone-Apps auf die neue Auflösung angepasst werden müssten. Dies wäre nur dann mit halbwegs geringem Aufwand möglich, wenn Apple die Auflösung um ein ganzzahliges Vielfaches der bisherigen Maße erhöhen würde. Dann müsste das US-Unternehmen jedoch 1920 x 1280 Pixel auf gerade einmal 4,6 Zoll zwängen, was beim bisherigen Stand der Technik nicht möglich ist.

Die Zukunft wird es zeigen
Ob Apple also wirklich ein „Mega-iPhone“ veröffentlichen wird, bleibt fraglich, denn die damit verbundenen Anstrengungen würden direkt an den Kunden in Form des Kaufpreises weitergegeben werden. Dass dieser jedoch eine Preiserhöhung des so oder so schon hohen Preises dulden würde, darf bezweifelt werden.

via

Alle Fakten zum neuen iPad

Alle Fakten zum neuen iPad (3. Gen.)

Alle Fakten zum neuen iPad
Wie erwartet wurde heute das neue iPad von Tim Cook persönlich in San Francisco vorgestellt. Dabei wurde die meisten Gerüchte wahr, allen voran natürlich das Retina-Display. Außerdem spendierte Apple dem iPad nun einen 4G-Chip, so dass man ab sofort über LTE mit bis zu 73 Mbit/s mobil im Internet unterwegs sein kann (wenn es die Provider anbieten).

Die wichtigsten Fakten zum neuen iPad:

  • Retina-Display mit einer Auflösung von 2048×1536 Pixeln, insgesamt 3,1 Mio. Pixel und 264ppi.
  • Speicher: 16, 32 und 64 GB
  • Arbeitsspeicher: noch unbekannt
  • 4G-Netzwerk: 21 Mbit/s HSPA+ und DC-HSDPA mit 42 Mbit/s, mit LTE sogar 73 Mbit/s!
  • Verkaufsstart: 16. März
  • Start-Länder: USA, Kanada, UK, Frankreich, Deutschland, Schweitz, Japan
  • Kamera: 5 Megapixel auf der Rückseite (exakt wie beim iPhone 4S)
  • Apps: werden zunächst hochskaliert
  • Dock Connector Kein neuer, alles beim alten!
  • Maße: 9,4mm dünn und 652g leicht
  • Batterie: 10 Stunden Laufzeit, 9 bei Nutzung von 4G

Preise: (wie beim iPad 2)

  • 16 GB Wifi = 479 Euro
  • 32 GB Wifi = 579 Euro
  • 64 GB Wifi = 679 Euro
  • 16 GB Wifi/4G = 599 Euro
  • 32 GB Wifi/4G = 699 Euro
  • 64 GB Wifi/4G = 799 Euro

Ab sofort könnt ihr das iPad direkt bei Apple vorbestellen. Doch dabei sollte man schnell sein, der Ansturm könnte gewaltig sein. Alternativ könnt ihr das neue iPad auch beim 3GStore vorbestellen.

Zubehör und Apps für das neue iPad
Bei uns im Blog könnt ihr noch bis zum 15. März 2012 jede Menge Zubehör und Apps für das iPad 3 gewinnen!

Viel Spaß mit dem iPad 3

iOS 6 und Preisaufschlag beim iPad 3?

iPad 3 mit iOS 6 und Preisaufschlag?

iOS 6 und Preisaufschlag beim iPad 3?Die Tage bis zur mit Spannung erwarteten Keynote zum iPad 3 werden immer weniger. Und nach und nach tauchen neue Informationen auf, die die meisten Gerüchte bestätigen.

Der Blog ars technica hat in seinen Logfiles ein paar interessante Dinge entdeckt. Zum einen scheint eine große Anzahl an neuen Geräten mit einer Auflösung von 2048×1536 Pixeln auf ihren Seiten zu surfen, zum anderen taucht auch ein iPad mit iOS 6 in der Statistik auf.

iOS 6 und Retina-Display
Die Display-Größe hat an sich noch nicht so viel Aussagekraft, auch wenn es sicher nicht so viele Geräte mit einer solchen Auflösung gibt. Doch man entdeckte auch, dass viele Nutzer über die IP-Adresse von Apple im Blog unterwegs waren. Somit spricht einiges dafür, dass zumindest das iPad 3 mit iOS 6 ausgestattet sein dürfte, das Retina-Display ist ebenfalls sehr wahrscheinlich. Welche Neuerungen iOS 6 mit sich bringen könnte, darüber ist noch nichts bekannt.

Preisaufschlag beim iPad 3?
Mit dem neuen Display könnte Apple auch mal wieder ein wenig an der Preisschraube drehen und (noch) mehr Geld für das neue iPad verlangen als bisher. Weitere Preisargumente könnten der Mobilfunkstandard LTE sein.

Homebutton bleibt
Alle Spekulationen um den Homebutton sind wohl nichts als heiße Luft gewesen, dieser wird wohl mechanisch bleiben. Ein elektronisches Gerät ohne jegliche physische Taste wäre wohl auch etwas Neues (was aber wiederum dafür spreche würde)!

Verkaufsstart am 16. März?
Nach der Keynote am 07. März könnte das iPad 3 schon bald in den Läden stehen. Vermutlich wird es frühestens am 16. März in den USA in den Verkauf gehen und dann evtl. eine Woche später in Deutschland und anderen Ländern.

Aber wir backen hier ja keine Verspekulatius… deshalb gibt es bei uns ein echtes Gewinnspiel zum iPad 3 mit echten Gewinnen.

height=

iPad 3: Spionageaktion zeigt Produktion durch Samsung

Den Kollegen von 9to5mac sind vor kurzem ein paar brisante Fotos in die Hände gefallen. Besagte Fotos sollen in einer Produktionsstätte für das Retina Display des iPad 3 stammen. Hochgeladen wurden sie anschließend auf ein chinesisches Forum, auf dem sogar behauptet wird, dass Samsung Hersteller der Displays sein soll!

Gerade Samsung soll die Retina Displays für das iPad 3 herstellen? Erst vor wenigen Tagen krachte es erneut zwischen den beiden Streithähnen. Wie bei einem Ping-Pong Spiel gehen die Klagen von der einen Seite zur anderen. In diesem Fall hat Apple Samsung zum 20. Mal verklagt.

Samsung soll in ihrem neuen Galaxy Nexus gleich vier Patente verletzt haben:

  1. Siri – Spracherkennung
  2. Anklickbare Links in E-Mails und Webseiten
  3. Wortverbesserung
  4. Lockscreen – Unlock

Auch in letzter Vergangenheit sah dies nicht anders aus. So führten besonders das iPad 2 und das Samsung Galaxy Tab 10.1 zu mehreren Klagen. Alleine aus diesen Gründe wäre die Produktion des Displays für das iPad 3, beim größten Konkurrenten, eher unwahrscheinlich. Doch die Fotos sagen etwas anderes…

Weiter unten könnt ihr die Fotos sehen, die ein Mitarbeiter gemacht haben will. Im Forum erklärt der angebliche Mitarbeiter, dass die Fotos wegen den strengen Sicherheitsbestimmungen seitens Apple so unscharf geworden sind. Weiter schreibt er, dass das iPad 2 dem iPad 3 äußerlich stark ähneln soll. Okay, dass wussten wir ja schon. In wie weit die Fotos wirklich aus einer Samsung-Produktionsstätte in Wujiang City stammen ist nicht klar.

Aber macht euch am besten selbst ein Bild:

via, via

iPad 3: Retina-Display und 8MP Kamera bestätigt

Nach rund einem Monat rollt mal wieder die iPad-Gerüchtewelle durch diesen Blog mit den frischsten News.

Punkt 1: Retina-Display quasi bestätigt
Wie MacRumours schreibt, ist das Retina-Display im iPad 3 definitiv eingebaut. Auf dem nachfolgenden Bild sieht man das Display des iPad 2 und das des angeblich neuen iPad 3 im Mikroskop-Vergleich.

Vergleich der Pixel beim iPad 2 und iPad 3

Wie man deutlich sieht, ist die Anzahl der Pixel auf der gleichen Fläche beim neuen iPad viermal so groß wie beim iPad 2. Damit vervierfacht sich auch die Auflösung von 1024×768 auf 2048×1536 Pixel.

iPad 3: 8MP KameraPunkt 2: 8MP Kamera ebenfalls sehr sicher
Eine angebliche Rückseite des iPad 3 zeigt eine größere Aussparung für die Kamera auf der Rückseite. Das deuten sehr viele als sicheres Zeichen, dass die 8MP Kamera des iPhone 4S nun auch im iPad Verwendung finden wird.

ps.: Das chinesische Schriftzeichen in dem Bild rechts bedeutet „neu“ (und wird „xin“ geschrieben, „chin“ ausgesprochen).

Punkt 3: Vorstellung am 7. März
Letzter Punkt betrifft die öffentliche Bekanntmachung des iPad 3, die aller Voraussicht nach am 7. März stattfinden wird. Damit würden so ziemlich alle Prognosen bestätigt werden. auch der Verkaufsstart dürfte dann noch im März liegen.

Punkt 4: Gewinnspiel zum iPad
Wie schon bei Twitter angekündigt, wird es hier bei Shop4iPhones in den nächsten zwei Wochen nicht nur ein Design-Update sondern auch ein Gewinnspiel geben, dass sich thematisch um das iPad dreht.

Also, Augen und Ohren offen halten!

iPhone 5: Wann kommt es und was kann es?

iPhone 5: Wann kommt es und was kann es?

In den letzten Tagen und Wochen gab es wieder einige neue Gerüchte zum nächsten iPhone, das wahrscheinlich auf den Namen „iPhone 5“ hören wird. Dass das iPhone 5 einen Quad-Core A6 Chip und ein vergrößertes Display erhalten wird, gilt bei den meisten schon als gesicherter Fakt. Doch so ganz genau weiß man es bei Apple nie…

Design des iPhone 5
Hierzu gibt es auch verschiedene Theorien und Gerüchte aber nichts handfestes. Die einen glauben, dass das iPhone 5 in einem neuem Alu-Design erscheinen wird, andere sehen das iPhone 5 eher so wie auf dem Bild oben. Dabei handelt es sich um die Designstudie „iPhone SJ“ (wobei SJ für „Steve Jobs“ steht). Mir gefällt dieses Design sehr gut, auch wenn das iPhone länger, breiter und flacher wirkt und damit der ungeliebten Konkurrenz etwas ähnlicher wird.

Verkaufsstart des iPhone 5 im Sommer 2012?
Der Produktionsfirma von Apple, Foxconn, spricht angeblich schon von einem Verkaufsstart des iPhone im Sommer 2012. Damit einher geht das Gerücht, dass das iPhone 5 demnächst in die Massenproduktion geht. Um den Termin im Sommer einhalten zu können und weltweit genügend iPhone 5 innerhalb kürzester Zeit ausliefern zu können, muss die Produktion auch frühzeitig beginnen. Sollte dies eintreten, dann könnte auch das Gerücht stimmen, dass das iPhone 5 auf der WWDC 2012 vorgestellt wird.

Welche neue Funktionen das iPhone 5 haben wird:

 
4 Zoll Display
An dem Display des iPhone 5 scheiden sich die Geister: Wird es ein auf 4 Zoll vergrößertes geben oder bleibt Apple bei seiner jetzigen Größe? Ich persönlich brauche nicht zwingend ein größeres Display beim iPhone, doch die Gerüchte hierzu mehren sich…

LTE – schnelleres mobiles Internet
Das neue iPhone 5 könnte auch mit einem schnelleren Übertragungsstandard ausgestattet sein, glaubt man weiteren Gerüchten. Dieses erscheint durchaus wahrscheinlich, da der Ausbau des LTE-Netzes in vielen Ländern voran geht und der Bedarf für schnellere Datenübertragung durchaus vorhanden ist. Doch hier müssen auch die Mobilfunkanbieter mitspielen, was immer etwas länger dauert. Aber sollte Apple einen LTE-Chip in das iPhone 5 einbauen, werden die Mobilfunkanbieter sicher ganz schnell auf den Zug aufspringen.

NFC – mit dem Handy bezahlen
Etwas unwahrscheinlicher erscheint mir das Gerücht, dass man mit dem iPhone 5 dank eines NFC-Chips bargeldlos bezahlen können soll. Diese Funktion wird zwar mit Sicherheit eines Tages auch beim iPhone kommen (Google bietet das schon länger an), doch glaube ich persönlich, dass es noch nicht in diesem Jahr sein wird. Auch hier ist die Infrastruktur einfach noch nicht geschaffen.

Entweder LTE oder NFC
Außerdem wird Apple nicht alle Neuerungen in einem Jahr auf einmal veröffentlichen, sondern wohl eher eine krasse neue Funktion pro Jahr planen. So könnte bspw. in diesem Jahr LTE und im nächsten NFC auf dem Plan stehen… oder umgekehrt!

Bis zu dem Release des iPhone 5 bleibt auf jeden Fall noch etwas Zeit, in der es sicher wieder neue Gerüchte und vermeintliche Beweise für die bisherigen geben wird…

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.