Schlagwort: Euro

EuroApp – Folge Deinem Geld

Die EuroApp – Folge Deinem Geld

Erst die Finanzkrise, dann die Euro-Krise und jetzt das Drama um Griecheland, das anscheinend kein Ende nehmen will. Nun wird sogar über die Einführung einer zweiten, parallelen, Währung diskutiert: dem Geuro. Solange es aber den Euro noch in vielen Ländern Europas gibt, könnt ihr diese interessante App nutzen: die EuroApp (kostenlos).

Geldscheine auf ihrer Reise verfolgen
Mit der EuroApp könnt ihr jeden Euro-Schein, der euch in die Finger fällt, nachverfolgen. D.h., ihr könnt sehen, in welchem Land oder in welcher Stadt euer Euro-Schein schon war oder wo er nach euch hin wandert. Die App ist an eine große Eurobilltracker-Community angeschlossen, die mit vielen tausend aktiven Mitgliedern und fast 100 Millionen an bereits eingegebenen Geldscheinen schon sehr groß ist.

Hier ein paar Screenshots:

EuroApp – Folge Deinem Geld EuroApp – Folge Deinem Geld

Hier ein paar der zahlreichen Features:

  • Schnelle benutzerfreundliche Eingabe der Banknoten
  • Automatischer Keyboardwechsel zur Buchstaben- und Zahleneingabe
  • Game-Center-Anbindung mit verschiedenen Ranglisten und Erfolgen
  • Prüfung der Seriennummer
  • Automatische Ortsbestimmung via GPS
  • Offline-Speicher von einer Banknote (erweiterbar durch In-App-Kauf)
  • Verschiedene graphische Statistiken
  • Reiseroute auf der Weltkarte
  • Einrichtung Deines kostenfreien Eurobilltracker-Zugangs
  • Änderung der eingegebenen Daten (In-App-Kauf)

Erweiterte Funktionen nur gegen Aufpreis
Leider ist die App nicht so ganz kostenlos, denn mit der kostenlosen Variante kann man lediglich einen einzigen Geldschein anlegen und diesen nicht einmal editieren. Viele weitere Funktionen stehen erst bei den In-App-Paketen bereit, die 2,99 Euro und 4,99 Euro kosten. Zwar wird in der beschränkten kostenlosen Variante schon Werbung angezeigt, doch könnten es ein paar Funktionen mehr sein. Schließlich kann sich die App ja auch über Werbung finanzieren. Alternativ wäre auch eine günstigeres Paket für 0,79 Euro eine Idee, wie man noch mehr Nutzer erreichen könnte…

Fazit: Die EuroApp lohnt sich nur, wenn man wirklich Interesse daran hat, seine Geldscheine zu verfolgen und wenn man sich eines der Pakete kauft. Ansonsten lohnt es sich kaum… Nutzt man die App aber in vollem Umfang, ist sie absolut top: leicht zu bedienen, übersichtlich und vollgestopft mit interessanten Funktionen.

Viel Spaß mit der EuroApp!

Weitere iPhone-Apps für 800 Euro

Beim Aktualisieren meiner Top10-Liste der teuersten Apps für das iPhone bin ich auf einige neue (mir bisher unbekannte) Apps gestoßen, die ebenfalls für 799,99 Euro verkauft werden. Diese will ich nun kurz vorstellen:

Agro = 799,99 Euro
Eine App für Landwirte: Diese soll deren Alltag mittels vorgefertigten Formularen und Berichten vereinfachen und gibt nebenbei auch ein paar Tipps und Tricks.

MobiGage NDI = 799,99 Euro
Mit dieser Industrie-App kann man Produkte auf ihre exakten Maße überprüfen. Dazu verbindet man App bzw. das iPhone drahtlos mit verschiedenen Messinstrumenten und schon werden diverse Daten übertragen. Alternativ kann man die Daten auch manuell eingeben.

Intuition Control Solo WolfVision = 799,99 Euro
Auch die dritte App für knapp 800 Euro richtet sich an professionelle Anwender: Mit dieser App kann man einen WolfVision Visualizers steuern und bedienen. Dabei hadelt es sich wohl um einen sehr mächtigen Beamer für Business-Anwendungen. Da sollte man das nötige Kleingeld für die App übrig haben…

Hier findet ihr die komplette Top10 der teuersten Apps!

Wolfsrudel iPhone-Hülle aus 24 Karat Gold

Goldene iPhone-Hülle als Wertanlage

Solange es noch kein iPhone 5 gibt, weiß man ja gar nicht, was man mit dem ersparten Geld machen soll. Doch es gibt so viel Zubehör für das iPhone, iPod und iPad, dass man immer wieder was neues ausprobieren kann (und nebenbei arm wird).

Die wohl teuerste Schutzhülle für das iPhone ist nun erschienen: die Wolfsrudel GOLD iPhone Hülle für günstige 480 Euro!

Wolfsrudel iPhone-Hülle aus 24 Karat Gold

Die Hülle wird in Deutschland aus Rindsleder handgefertigt und soll tatsächlich mit 24 Karat Gold beschichtet sein. Ein Echtzeitszertifikt und Prägung sollen das belegen. Außerdem ist die Auflage auf 500 Stück begrenzt!

iPhone-Hülle als Wertanlage
In Zeiten, in denen die Börsen verrückt spielen und der Euro wackelt, ist das nebenbei auch noch eine kleine Wertanlage (theoretisch zumindest).

Dann kann man sich aber auch gleich ein vergoldetes iPhone kaufen… dazu noch die teuerste App und schon muss man Peter Zwegat anrufen und um Hilfe bitten 🙂

iPhone 4 mit 16 GB für 569 Euro

Das iPhone 4 gibt es ja seit letzter Woche auch bei Apple in Deutschland direkt zu kaufen. So kostet ein iPhone 4 mit 16 GB Speicher 629 Euro, ein iPhone 4 mit 32 GB Speicher 739 Euro.

Jetzt habe ich bei einem indischen Handyverkäufer bei mir um die Ecke ein sensationelles Angebot entdeckt: Hier kostet das iPhone 4 mit 16 GB Speicher nur schlanke 569 Euro – das sind 60 Euro weniger als bei Apple selbst! Anscheinend gibt es aber dort kein iPhone 4 mit 32 GB Speicher.


iPhone 4 für 569 Euro

Leider hatte ich nicht die Zeit, zu fragen, warum das so günstig ist. Aber als ich vor ein paar Monaten versucht habe, meine aus Italien importieren iPhones zu verkaufen, war ich auch bei dem einen oder anderen Handyladen bei mir um die Ecke (und da gibt es einige!). Wie sich herausstellte, konnten wohl alle das iPhone 4 aus der Schweiz „besorgen“, so dass meine Preise für diese Geschäfte zu hoch war.

Deshalb gehe ich davon aus, dass die Geräte aus der Schweiz stammen und daher so günstig sind – obwohl die Verkäufer mit etwas Cleverness deutlch mehr Profit machen könnten, indem sie die Preise von Apple nur leicht unterbieten, aber egal…

Bei einem aktuellen Umrechnungskurs von ca. 1,36 Euro/CHF kostet das iPhone 4 mit 16 GB in der Schweiz ziemlich genau 565 Euro (= 769 Schweizer Franken). Das kommt also gerade so hin!

 
Wer Interesse hat und die Adresse des Geschäfts haben möchte, soll sich melden!

Top 10 der teuersten Apps für das iPhone (Update)

Welches sind die teuersten Apps für iPhone und iPod Touch in Deutschland bzw. Europa? Diese Frage will ich hiermit beantworten… und nach knapp 2 Jahren wurde es mal wieder Zeit für ein Update.

Top 10 der teuersten Apps (Stand: 14.10.2011):

 
Platz 10: SAP BusinessOne = 359,99 Euro
Mit dieser App kann man mobil auf bestimmte Daten zugreifen, die im eigenen Unternehmen genutzt werden. Dabei greift die App auf die Daten des gleichnamigen Programms SAP BusinessOne zu. Im Großen und Ganzen geht es dabei um Finanz-, Buchhaltungs- und andere Unternehmensinformationen.

Platz 9: DDS GP Yes! = 399,99 Euro
Den neunten Platz teilen sich drei Apps mit dem gleichen Preis. Die App DDS GP YES! soll Patienten von Zahnärzten über OP-Techniken aufklären und damit das Vertrauen der Patienten erhöhen. Ob das knapp 400 Euro wert ist…

Platz 9: KGulf = 399,99 Euro
Ebenfalls auf Platz 10 liegt KGulf. Diese App zeigt euch den Wasserstand und die Gezeitenströme im Persischen Golf und dem an Kuwait angrenzenden Meer anhand von einer 2D-Simulation an. Die Daten reichen sowohl in die Vergangenheit aber es werden auch Prognosen für die Zukunft gegeben. Äußerst Spannend! 😉

Platz 9: Spray = 399,99 Euro
Noch eine App auf Platz 10: Die Landwirtschafts-App Spray liefert Daten über das iPhone direkt an die Zentrale. Dabei geht es insbesondere um das Düngen und Sprühen von andern Chemikalien. Nun ja…

Platz 6: IRA pro = 719,99 Euro
Diese App dient der Überwachung eigener Sicherheitskameras, bei der man bis zu sechs Kameras gleichzeitig in der Übersicht verfolgen kann. Wer es nötig hat…

Jetzt folgen gleich fünf Apps auf dem geteilten ersten Platz, da alle 799,99 Euro kosten.

Platz 1: BarMax = 799,99 Euro
Zu dieser App habe ich bereits eine Review geschrieben. Um diese zu lesen, klickt einfach auf dem Namen der App…

Platz 1: iVIP = 799,99 Euro
Zu dieser App habe ich bereits eine Review geschrieben. Um diese zu lesen, klickt einfach auf dem Namen der App…

Platz 1: Agro = 799,99 Euro
Auch diese App richtet sich an Landwirte und soll deren Alltag erleichtern. Vorgefertigte Formulare und Berichte vereinfachen den Papierkram und nebenbei gibt die App auch ein paar Tipps und Tricks.

Platz 1: MobiGage NDI = 799,99 Euro
Mit dieser App kann man Industrieprodukte überprüfen. Dazu kann man die App bzw. das iPhone drahtlos mit verschiedenen Messinstrumenten verbinden und Daten übertragen.

Platz 1: Intuition Control Solo WolfVision = 799,99 Euro
Diese App dient der Steuerung eines WolfVision Visualizers, eines wohl sehr mächtigen Beamers für Business-Anwendungen. Wer sich diesen leisten kann, hat auch das nötige Kleingeld für die App…

Wenn das mal keine Schnäppchen sind!

Wer hätte das gedacht, dass es solche scheinbar komplexe und wertvolle Anwendungen für ein Mobilfunkgerät gibt? Hier findet ihr übrigens weitere Top10-App-Listen.

ps.: Da kann man sich ja auch gleich das teuerste iPhone aller Zeiten kaufen 😉

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.