Schlagwort: Kosten

Ratgeber: iPhone 4S kaufen oder aufs iPhone 5 warten?

iPhone 4S kaufen oder aufs iPhone 5 warten?

Das iPhone 5 scheint ja nun eher im Oktober als im Sommer zu erscheinen und die ersten Eigenschaften und neuen Bauteile sind wohl schon bekannt. Doch so ganz genau weiß noch niemand (außer bei Apple) wie das neue iPhone 5 aussehen wird und welche neuen Features es haben wird. Wer jetzt kurz vor dem Kauf eines neuen Smartphones steht, stellt sich sicher die Frage, ob er jetzt noch das iPhone 4S kaufen oder auf das neue iPhone 5 warten soll. Wir checken die aktuelle Lage in Bezug auf die Zeit, Kosten und die Größe und leiten daraus Ratschläge für euch ab, ob es sich jetzt noch lohnt, das iPhone 4 oder iPhone 4S zu kaufen oder nicht.

So könnte das iPhone 5 im Vergleich zum iPhone 4S aussehen:
Ratgeber: iPhone 4S kaufen oder aufs iPhone 5 warten?

Lange Wartezeit bis zum iPhone 5
Bis zu dem wahrscheinlichen Release des iPhone 5 Anfang Oktober sind es jetzt noch etwas mehr als 4 Monate, also schon eine etwas längere Zeit. Wer es bis dahin unter gar keinen Umständen nicht ohne Smartphone aushalten, der sollte sich ganz schnell eins kaufen – am besten das iPhone 4, welches beinahe so gut ist wie das iPhone 4S aber eben auch schon etwas günstiger. Dann kann man sich ein Jahr später die neueste Version des iPhones kaufen. Wer bis Mitte Oktober noch warten kann (evtl. Wartezeit mit eingerechnet), der sollte bis dahin mit einem anderen Handy auskommen. Ich denke, das Warten wird sich aber lohnen!

Eine Frage der Kosten
Wer eher auf die Kosten schaut aber trotzdem ein sehr gutes Smartphone haben will, der sollte entweder jetzt das iPhone 4 günstig kaufen oder bis zum Erscheinen des iPhone 5 warten und dann das iPhone 4S günstig erwerben (oder das iPhone 4 noch günstiger). In den letzten Jahre war es immer so, dass das neue iPhone genauso viel kostete wie das bisherige. Das dann veraltete iPhone wurde rund 100 Euro günstiger angeboten (von kleinen Abweichungen abgesehen). So wird es wohl auch in diesem Jahr sein, wenn das iPhone 5 in den Verkauf geht.

Größeres iPhone-Display
Allerdings sollte man wissen, dass das iPhone 5 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein vergrößertes Display haben wird und dann eine Reihe an Apps mehr drauf passt und angezeigt wird. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das jedem (mich eingeschlossen) gefallen wird. Denn nicht alle wollen unbedingt ein größeres Mobiltelefon haben, nur weil es viele Hersteller nun anbieten. Ich muss aber zugeben, dass so ein großes Display schon seine Vorteile hat (größeres Buttons –> weniger Fehlklicks), aber auch nicht mehr so einfach mit einer Hand bedient werden kann. Das habe ich bei einem Samsung Galaxy Note eine Freundes erlebt, das ja deutlich größer als ein iPhone ist.

Wenn ihr unbedingt das iPhone 5 haben wollt
Auf keinen Fall solltet ihr jetzt noch ein iPhone 4 oder ein iPhone 4S kaufen, wenn ihr euch sicher seid, dass ihr das neue iPhone 5 kaufen werdet!

Ich hoffe, das hilft euch weiter!

Wo ist das werksfreie iPhone 4S am günstigsten?

Weltweite Preise des iPhone 4S im VergleichMittlerweile gibt es das iPhone 4S in knapp 30 Ländern zu kaufen, seit heute (4.11.) kann man es auch noch in weiteren Ländern wie Hongkong oder Portugal vorbestellen. In den meisten Ländern kann man das beliebte Smartphone zum Glück ohne Vertrag und ohne Simlock direkt bei Apple kaufen und mit jedem beliebigen Provider nutzen, doch in einigen wenigen Ländern leider (noch) nicht. Bestes Beispiel ist das Heimatland von Apple, wo noch im November nach über vier Jahren das iPhone endlich ohne Sim-Lock erhältlich sein wird.

Doch die wichtigste Fragen lauten: Wo gibt es das werksfreie iPhone 4S am günstigsten? Wo kann man im Urlaub mal schnell ein unlocked iPhone 4S kaufen und so ein paar Euro sparen? Oder ist es besser, das iPhone 4S in Deutschland zu kaufen?

Was man beim Kauf im Ausland beachten muss
Als Antwort auf diese Frage bekommt ihr einen Preisvergleich der Ländern, in denen das iPhone 4S direkt bei Apple gekauft werden kann, im Retail Store oder online. Dabei sollte man immer die länderspezifischen Besonderheiten beachten (gibt es einen Retail Store, brauche ich eine Adresse vor Ort für eine Online-Bestellung etc.). Außerdem muss dabei auch an evtl. anfallende Zollgebühren denken, außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Mexiko etc.) fallen bis 700 Euro zusätzlich 17,5 Prozent des Warenwertes an, über 700 Euro beträgt die Zollgebühr in der Regel 19 Prozent (siehe Vereinfachte Abgabenberechnung des Zolls).

Ländervergleich: weltweite Preise für das iPhone 4S in Euro

iPhone 4S 16 GB iPhone 4S 32 GB iPhone 4S 64 GB
Australien* 604 679 754
Belgien 649 759 879
Dänemark* 631 738 846
Deutschland 629 739 849
Finnland 629 739 849
Frankreich 629 739 849
Großbritannien* 567 681 795
Hongkong* 475 550 624
Irland 599 699 799
Italien 659 779 899
Kanada* 467 539 611
Luxemburg 617 721 835
Mexiko* 625 718 816
Neuseeland* 604 690 777
Niederlande 599 699 799
Norwegen* 637 754 872
Österreich 629 739 849
Polen* 622 736 852
Schweden* 642 753 864
Schweiz* 531 613 736
Singapur* 543 623 709
Spanien 599 699 799
Tchechien* 587 688 810
Ungarn* 631 741 847
USA* 470 543 615

 
* Preisangaben in Euro umgerechnet; Stand 3.11.2011

Italien flop, Kanada top
Vor zwei Jahren waren iPhones aus Italien noch der Renner: in Deutschland gab es keine iPhones ohne Simlock und Italien war vergleichsweise günstig. Doch seit letztem Jahr ist Italien eines der teuersten iPhone-Länder und in diesem Jahr mit 659 Euro für das kleinste iPhone mit 16 GB sogar das teuerste. Dagegen ist das gleiche iPhone 4S aus Kanada selbst unter Einbeziehung der Zollabgaben mit 549 Euro deutlich günstiger als in allen anderen Ländern (oder habe ich etwas vergessen?). Es sei denn, man kauft das iPhone 4S in der Schweiz und wird nicht vom Zoll kontrolliert…

Immerhin: Garantie gilt auch in Deutschland
Ein im Ausland gekauftes iPhone 4S besitzt die gleiche Garantie wie ein in Deutschland gekauftes – weltweit für 12 Monate. Kauft man die Zusatzgarantie von Apple (Apple Care Protection Plan) ebenfalls im Ausland, gilt auch diese weltweit. Interessanterweise kann man diese bis zu einem Jahr später noch kaufen, sogar im Ausland über eBay.

Lohnt sich der Kauf im Ausland?
Abgesehen von den anfallenden Zollgebühren kostet ein Kauf im Ausland auch Zeit und Geld. Fährt man beispielsweise in die Niederlande, um dort ein günstigeres iPhone (599/699/799 Euro) zu kaufen, dann kostet das Benzin und einen Nachmittag, je nach Anfahrt. Und ob sich das bei 30 Euro Preisunterschied wirklich lohnt? Ich bezweifle es!

Hat schon jemand ein iPhone 4S im Ausland gekauft?

 

via Apple, areamobile, Finanzen.net und thenextweb

iPhone 4S: Herstellung kostet 200 USD

Die Jungs (und Mädels) von iSupply haben das iPhone 4S mal genauer unter die Lupe genommen und ein wenig gerechnet. Das Ergebnis: Alle Einzelteile des iPhone 4S mit 16 GB Speicher kosten zusammen 188 USD. Beim aktuellen Wechselkurs des EUR/USD-Paares von ca. 1,37 bedeutet das umgerechnet 137 Euro für alle Komponenten des iPhone 4S.

Die Komponenten des iPhone 4S mit 32 GB Speicher kosten demnach 207 USD ( = 151 Euro)
und die des iPhone 4S mit 64 GB 245 USD (= 179 Euro). Wie man sieht, verdient Apple hier auch noch mal sehr ordentlich, denn der Unterschied der Endkundenpreise für die iPhones mit mehr Speicher betragen bspw. in Deutschland jeweils 110 Euro, der Preisunterschied der Einzelteile beträgt aber nur 14 Euro (= 151-137) und 28 Euro (= 179-151).

Bezieht man noch die Kosten der Produktion (also der Zusammensetzung der Komponenten) mit ein, kommen jeweils 8 USD (= 6 Euro) hinzu. Somit kostet das iPhone 4S mit 16 GB nicht ganz 200 USD in der Herstellung…

Weitere Details findet ihr hier in der Grafik:

Die Herstellungskosten des iPhone4S

Kaum Veränderung gegenüber dem iPhone 4
Im Vergleich zum den Kosten des iPhone 4 hat sich damit nicht viel geändert. Auf den ersten Blick scheint das Sinn zu machen, da beide Smartphones beinahe identisch sind (wenn auch nur äußerlich, innerlich weniger).

Weniger Ausgaben für Apple
Da die Forschungs- und Entwicklungskosten für das „neue“ iPhone ja deutlich geringer als beim iPhone 4 sein sollten, könnte Apple gegen Ende des Jahres noch einmal richtig guten Profit machen. Schließlich musste nicht jedes Teil neu entwickelt werden…

Herstellungskosten eines iPhones 3GS 16 GB

Herstellungskosten eines iPhone Was kostet es iPhone in der Produktion? Durch Zufall bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der die einzelnen Materialkosten des iPhones detailliert auflistet (Bild links anklicken zum Vergrößern).

Teuerstes Teil ist der Flash-Speicher für knappe 24 USD, billigstes der Audio Codec für 1,15 USD. Insgesamt kostet ein iPhone 3GS 16 GB ca. 180 USD an Material.

Damit ist es sicherlich teurer als von vielen vermutet…

via Evertiq

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.