Schlagwort: China

Blogparade: Erwartungen und Ziele für 2011

Nachdem ich vor kurzem mit meinem HipHop-Blog ja selbst eine Blogparade ausgerufen hatte, nehme ich nun selbst mal an einer teil.

Peer von Selbständig im Netz mochte von allen Teilnehmern wissen, wie wir das Jahr 2010 im Rückblick sehen und welche Erwartungen wir für 2011 haben. Der Fokus liegt dabei auf Selbständigen aller Art, egal ob online oder offline. Und da ich als Selbständiger meine Brötchen verdiene, bin ich hier genau richtig. Nun aber direkt in „medias res“!

Mein Rückblick auf das Jahr 2010
Da ich meinen zweiten Blog, den Shop4iphones-Blog, Ende Dezember 2009 gestartet habe, war 2010 auch gleich das erste volle Jahr. Deshalb gleich mal ein paar nackte Besucherzahlen für 2010. Insgesamt kamen ca. 80.000 Besucher, die knapp 135.000 Seitenaufrufe getätigt haben. Das sind natürlich noch ausbaufähige Zahlen! So richtig los ging es aber auch eigentlich erst im Juni, als die Besucherzahlen in die Höhe gingen. Wenn man die Zahlen mit der Anzahl der Blog-Beiträge in dem verschiedenen Monaten vergleicht, dann sieht man, dass mit steigender Zahl der Post langfristig auch die Besucherzahlen steigen. Das hat mich speziell in den letzten Monaten des Jahres noch einmal zusätzlich motiviert. Welche Beiträge dabei am besten ankamen und welche die wichtigsten waren, lest ihr in meinem Shop4iPhones-Jahresrückblick.

Was ich gelernt habe?
Mache lieber mehr als weniger! Diese Maxime gilt auf jeden Fall am Anfang, doch man sollte es auch nicht übertreiben.

Wie konntest du die Ziele für 2010 umsetzen?

Mein erstes Ziel war es, den Shop4iPhones-Blog zu aufzubauen und täglich Content zu produzieren. Mit mittlerweile knapp 360 Beiträgen seit Mitte Dezember 2009 liege ich damit voll auf Kurs! Dank meines frühzeitigen Startens konnte ich Ende 2009 noch den Pagerank 3 erreichen, auch wenn das heutzutage nicht mehr eine so große Bedeutung hat.
Mein zweites Ziel war es, meine Diplomarbeit zum Thema Internetwerbung in Form eines Buches zu veröffentlichen. Auch das ist mir gelungen!

Welche konkreten Ziele und Vorhaben hast du dir für 2011 vorgenommen?

Mein Ziel ist es, mehrere Standbeine aufzubauen, so dass mein Einkommen besser auf mehrere Quellen verteilt ist. Das minimiert das Risiko beim Wegfall eines Auftraggebers oder eines Projekts. Zu diesem Zweck habe ich auch vor kurzem Flattr hier in meinem Blog eingeführt. Wenn das einigermaßen gut funktioniert, werde ich das evtl. auch auf andere Projekte ausweiten.

Außerdem habe ich noch 1-2 interessante Blog-Ideen, die ich eventuell im neuen Jahr angehen möchte.

Da ich voraussichtlich die zweite Jahreshälfte in China arbeiten werde (ab August), müsste ich dass also schon in den ersten sieben Monaten angehen und ankurbeln. Ob und wie erfolgreich das funktionieren wird, wird sich zeigen… Denn in China, genauer gesagt in Shanghai, werde ich hauptsächlich die chinesische Sprache lernen und nebenbei natürlich arbeiten. Doch dadurch wird sehr wenig Zeit für neue Projekte bleiben. Auch in der Zeit davor werde ich mein bisher nur mäßiges Chinesisch noch einmal richtig aufpolieren müssen, was auch sehr viel Zeit kosten wird.

Warum wird das Jahr 2011 besser oder schlecht als 2010?

Ob das neue Jahr wirklich besser wird, als das letzte Jahr war, hängt von der Definition der Erfolgsfaktoren ab. Für mich ist Freizeit immer ein wichtiger Faktor (bspw. um regelmäßig Fußball zu spielen). Für andere ist das Einkommen der wichtigste Faktor, für mich ist das auch sehr wichtig, aber eben nicht auf Teufel komm raus. Denn es ist immer die Frage, zu welchem Preis man sich ein bestimmtes Einkommen erarbeitet. Das soll nicht heißen, ich seit faul, aber was nützt mir mein ganzes Geld, wenn ich jeden Tag in der Woche 12-14 Stunden und am Wochenende auch noch arbeite?

In diesem Sinne wünsche ich allen Selbstständigen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!

Sieht so das iPhone 5 aus?

In China wurde jüngst ein Klon des iPhone 5 gezeigt – angeblich! Schaut euch einfach das Video an und macht euch selbst einen Eindruck von dem angeblichen iPhone 5:

Meiner Meinung nach sieht das angepriesene iPhone 5 eher wie ein individuelles iPhone 3GS, das mit einer neuen Hülle versehen wurde. Was mich dabei wiederum stutzig macht, ist die Tatsache, dass man die Rückseite ganz leicht abnehmen kann.
Ganz interessant finde ich bei dem zu sehenden Betriebssystem, dass man durch die Seiten des Homesscreens „durchscrollen“ kann, d.h. dass man nach der letzten Seite wieder auf die erste kommt (aber wo ist die Suche?).

Naja, insgesamt ein ganz netter Versuch aber es glaubt doch keiner ernsthaft, dass das iPhone 5 so aussieht, oder?

via iPhone-Magazine und M8cool

Südkoreaner lieben iPhone-Mina

Südkorea lieben iPhone-App Mina Die Asiaten haben ja teilweise ganz andere Gewohnheiten und Vorlieben als wir Deutsche bzw. Europäer allgemein.

Da wundert es mich auch nicht, wenn eine App wie diese hier einen solchen Erfolg in Korea hat. Bislang wurde die App wohl schon über 80.000mal heruntergeladen, woraufhin sie zur kostenpflichtigen App wurde.

Die Rede ist von der App „Liebling, ich bin’s“ („Honey, it’s me“), die für alleinstehende Männer gedacht ist.

Was kann die App?
Sie ruft dich mehrfach am Tag an, damit du dir nicht so einsam vorkommst und schickt dir Nachrichten, um die aufzumuntern. Dabei kannst du sie auch ganz real im Video ansehen, während sie mit dir „spricht“. So wird also die FaceTime-Funktion des iPhone 4 imitiert. Mal sehen, ob das iPhone 5 schon eine solche Frau ab Werk eingebaut hat. 😉

Noch gibt es diese App nur in Südkorea, doch eine Übersetzung der App ins Englische, Chinessische und Japanische ist derzeit wohl in Arbeit. Gerade bei der chinesischen 1-Kind-Politik, die dazu führte, dass es jetzt deutlich mehr Männer als Frauen in China gibt, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die App dort einen großen Erfolg haben wird.

Was die Übertragbarkeit auf den deutschen und amerikanischen Markt angeht, bin ich ehrlich gesagt eher skeptisch…

via n-tv

Ansturm auf das iPhone 4 in China

Ansturm auf das iPhone4 in China (Xinhua Photo)Wie nicht anders zu erwarten war (oder doch?) war auch der Ansturm in China zum Verkaufsstart des iPhone 4 riesig wie Peoples Daily online berichtet.

Das iPhone 4 ist seit heute (8 Uhr Ortszeit) in allen Apple Stores verfügbar (in Hong Kong, Shanghai und Beijing). Hoffen wir, dass das iPhone 4 auch in großen Stückzahlen vorrätig ist… Die Preise sind ca. 562 Euro für das iPhone 4 mit 16GB Speicher (4999 Yuan RMB) und 674 Euro für das iPhone 4 mit 32 GB Speicher (5999 Yuan RMB). Außerdem soll das iPhone 4 auch bei China Unicom erhältlich sein, allerdings nur mit Vertrag.

Ein weißes iPhone 4 habe ich dort aber auch nicht gesehen 😉

Update: Hier auch ein Video dazu:

Mal sehen, ob der Ansturm heute im Apple Store im Centro in Oberhausen ähnlich ist…

Apple: Design inspired by Braun, assembled in China

Der deutsche Hersteller Braun inspirierte die Designer von Apple sehr stark, was man unter anderem an den ersten iPods sehen und an der Taschenrechner-App im iPhone konnte. Die Macher von Gestalten.tv haben ein Video zusammengestellt, in dem auch der langjährige Braun-Chefdesigner Dieter Rams zu Wort kommt:



Bestes Zitat von Dieter Rams:

I never use this term „form follows function“

Genauso könnte man das auch beim iPhone 4 sehen (das Design der Antenne wurde nicht nach der Funktionalität ausgerichtet 😉 )

via Macnews

iPad-Fakes: So sieht das iPad in Asien aus

Kaum ist das iPad rund um den Globus erschienen (Video, Bilder aus Frankfurt), gibt es schon die ersten Kopien auf dem Markt, die verblüffend ähnlich aussehen. Vermutlich stammen diese ebenfalls aus China, hier berichtet ein japanischer TV-Sender über verschiedene Modelle (APad und iPed):

Zu Blöd, dass ich nur ein bisschen Chinesisch kann 😉

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.