Schlagwort: Garantie

Wo ist das werksfreie iPhone 4S am günstigsten?

Weltweite Preise des iPhone 4S im VergleichMittlerweile gibt es das iPhone 4S in knapp 30 Ländern zu kaufen, seit heute (4.11.) kann man es auch noch in weiteren Ländern wie Hongkong oder Portugal vorbestellen. In den meisten Ländern kann man das beliebte Smartphone zum Glück ohne Vertrag und ohne Simlock direkt bei Apple kaufen und mit jedem beliebigen Provider nutzen, doch in einigen wenigen Ländern leider (noch) nicht. Bestes Beispiel ist das Heimatland von Apple, wo noch im November nach über vier Jahren das iPhone endlich ohne Sim-Lock erhältlich sein wird.

Doch die wichtigste Fragen lauten: Wo gibt es das werksfreie iPhone 4S am günstigsten? Wo kann man im Urlaub mal schnell ein unlocked iPhone 4S kaufen und so ein paar Euro sparen? Oder ist es besser, das iPhone 4S in Deutschland zu kaufen?

Was man beim Kauf im Ausland beachten muss
Als Antwort auf diese Frage bekommt ihr einen Preisvergleich der Ländern, in denen das iPhone 4S direkt bei Apple gekauft werden kann, im Retail Store oder online. Dabei sollte man immer die länderspezifischen Besonderheiten beachten (gibt es einen Retail Store, brauche ich eine Adresse vor Ort für eine Online-Bestellung etc.). Außerdem muss dabei auch an evtl. anfallende Zollgebühren denken, außerhalb der Europäischen Union (Schweiz, Mexiko etc.) fallen bis 700 Euro zusätzlich 17,5 Prozent des Warenwertes an, über 700 Euro beträgt die Zollgebühr in der Regel 19 Prozent (siehe Vereinfachte Abgabenberechnung des Zolls).

Ländervergleich: weltweite Preise für das iPhone 4S in Euro

iPhone 4S 16 GB iPhone 4S 32 GB iPhone 4S 64 GB
Australien* 604 679 754
Belgien 649 759 879
Dänemark* 631 738 846
Deutschland 629 739 849
Finnland 629 739 849
Frankreich 629 739 849
Großbritannien* 567 681 795
Hongkong* 475 550 624
Irland 599 699 799
Italien 659 779 899
Kanada* 467 539 611
Luxemburg 617 721 835
Mexiko* 625 718 816
Neuseeland* 604 690 777
Niederlande 599 699 799
Norwegen* 637 754 872
Österreich 629 739 849
Polen* 622 736 852
Schweden* 642 753 864
Schweiz* 531 613 736
Singapur* 543 623 709
Spanien 599 699 799
Tchechien* 587 688 810
Ungarn* 631 741 847
USA* 470 543 615

 
* Preisangaben in Euro umgerechnet; Stand 3.11.2011

Italien flop, Kanada top
Vor zwei Jahren waren iPhones aus Italien noch der Renner: in Deutschland gab es keine iPhones ohne Simlock und Italien war vergleichsweise günstig. Doch seit letztem Jahr ist Italien eines der teuersten iPhone-Länder und in diesem Jahr mit 659 Euro für das kleinste iPhone mit 16 GB sogar das teuerste. Dagegen ist das gleiche iPhone 4S aus Kanada selbst unter Einbeziehung der Zollabgaben mit 549 Euro deutlich günstiger als in allen anderen Ländern (oder habe ich etwas vergessen?). Es sei denn, man kauft das iPhone 4S in der Schweiz und wird nicht vom Zoll kontrolliert…

Immerhin: Garantie gilt auch in Deutschland
Ein im Ausland gekauftes iPhone 4S besitzt die gleiche Garantie wie ein in Deutschland gekauftes – weltweit für 12 Monate. Kauft man die Zusatzgarantie von Apple (Apple Care Protection Plan) ebenfalls im Ausland, gilt auch diese weltweit. Interessanterweise kann man diese bis zu einem Jahr später noch kaufen, sogar im Ausland über eBay.

Lohnt sich der Kauf im Ausland?
Abgesehen von den anfallenden Zollgebühren kostet ein Kauf im Ausland auch Zeit und Geld. Fährt man beispielsweise in die Niederlande, um dort ein günstigeres iPhone (599/699/799 Euro) zu kaufen, dann kostet das Benzin und einen Nachmittag, je nach Anfahrt. Und ob sich das bei 30 Euro Preisunterschied wirklich lohnt? Ich bezweifle es!

Hat schon jemand ein iPhone 4S im Ausland gekauft?

 

via Apple, areamobile, Finanzen.net und thenextweb

iPhone 4 werksfrei unlocked: Wo, wann und zu welchem Preis (Update 2)

Achtung: Hier findet ihr die weltweiten Preise für das iPhone 4S!

Und hier geht’s weiter mit den Informationen zum iPhone 4:

So, nun ist das iPhone 4 also veröffentlicht. Und schon sind die Preise für das iPhone 3GS gefallen, allerdings nicht so stark, wie ich vermutet hatte. Leider ist das Erscheinungsdatum für Italien nicht näher bestimmt als “Juli 2010”, aber ich denke mal das iPhone wird so ca. 3-4 Wochen später als in Deutschland erscheinen (dafür aber ohne Simlock).

Ich orientiere mich immer am Apple-Store Italien. Vermutlich sinken die Preise zum Verkaufsstart des iPhone 4 dort noch einmal, die Preise in der Tabelle sind vom 8.6.2010. Die Preise für das iPhone 4 schätze ich dann so ein:

Update (15.06.):
In Frankreich und England gibt es das iPhone 4 jetzt bereits direkt bei Apple zu kaufen, allerdings sind die Preise angestiegen (im Vergleich zum 3GS). Da ich die gleichen Preise in Italien wie in Frankreich vermute, habe ich meine Tabelle angepasst.

Update 2 (27.10.):
Ab heute wird das iPhone 4 ja auch bei direkt Apple in Deutschland zu kaufen sein. Deshalb habe ich die Preise hier mal der Übersicht halber nachgetragen. Auch den Umrechnungskurs EUR/GBP habe ich aktualisiert, da sich der Euro in den letzten Monaten erholt hat und nun deutlich besser gegenüber dem britischen Pfund dasteht (die Preise in England sind also günstiger für uns geworden). Wer ein Vertagshandy möchte, klickt einfach in meine iPhone 4 Tarifübersicht der Vertragsanbieter Telekom, Vodafone und o2.

Modell England Frankreich Italien Deutschland
iPhone 3GS 8 GB 480 Euro 519 Euro 539 Euro 519 Euro
iPhone 4 16 GB 570 Euro 629 Euro 659 Euro 629 Euro
iPhone 4 32 GB 686 Euro 739 Euro 779 Euro 739 Euro

 
So berechnet man die Preise für das iPhone 4 in England (Wechselkurs = 0,8727 EUR/GBP, Stand: 27.10.2010)

  • iPhone 3GS mit 8 GB = 419 Pfund = 480 Euro
  • iPhone 4 mit 16 GB = 499 Pfund = 570 Euro
  • iPhone 4 mit 32 GB = 599 Pfund = 686 Euro

Aber das iPhone 4 wird zeitgleich mit dem Start in Deutschland in Frankreich und in Belgien einen Monat später ohne Simlock erhältlich sein (Simlock/Netlock ist dort jeweils verboten).

iPhone 3GS: Neue Preise in italien
Das iPhone 3GS wird es ab dem Verkaufsstart des iPhone 4 nur noch mit 8 GB geben. Das soll dem Verkauf des neuen Gerät dienen, da so das bisherige Topmodell abgeschwächt wird.

Wir werden sicher in den nächsten Tage genauer Informationen von Apple bzw. den exklusiven Netzbetreibern des iPhones zu hören bekommen.

Update (06.07.2010):
Nach neuesten Erkenntnissen kann man wohl für alle EU-Geräte (iPhones aus Frankreich, Italien oder GB, sowie iPads aus anderen Ländern) Garantieansprüche bei Apple Deutschland geltend machen. Dies soll online, über die Hotline und in den Apple-Retail-Stores (Frankfurt, Hamburg, München) möglich sein. Hier ein ausführlicher Erfahrungsbericht eines italienischen iPhone 3GS in Deutschland.

Außerdem soll das iPhone wie geplant Ende Juli in Italien erscheinen. Laut einer österreichischen Tageszeitung ist am 28. Juli der Verkaufsstart in Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Holland, Hong Kong, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Norwegen, Neuseeland, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und Südkorea. Sicherlich werden dort auch die Anzahl der verfügbaren Geräte deutlich niedriger als letztes Jahr sein und der Verkauf höchst wahrscheinlich auf zwei pro Person beschränkt. Dann könnte womöglich auch das weiße iPhone verfügbar sein, das bisher noch nicht zu erwerben war.

Das sind doch mal richtig gute Nachrichten (auch wenn die Garantie nur ein Jahr läuft)!

ps.: Hab ich schon erwähnt, das ich Ende Juli zufälligerweise in Rom bin (Rückflug am 29.07. gegen 19 Uhr)? 😉

Update (17.07.):
Jetzt ist es offiziell: Das schwarze iPhone 4 startet am 30. Juli in Italien, Österreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Kanada, Dänemark und weiteren Ländern (siehe Bild rechts, einfach anklicken), ob es dann tatsächlich verfügbar ist, steht in den Sternen.

Trotzdem werde ich versuchen, so schnell und so viele iPhone 4 wie möglich von Italien nach Deutschland zu importieren!

Update (30.07.2010):

Hier gibt’s die neusten Infos zum iPhone 4 in Italien & anderen Ländern

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.