Schlagwort: Nano-Sim

Preisvergleich: iPhone 5 bei Telekom, Vodafone und O2

iPhone 5 bei Telekom, Vodafone und O2

Preisvergleich: iPhone 5 bei Telekom, Vodafone und O2

Die Kollegen von Giga haben gute Arbeit geleistet und eine schöne Übersicht erstellt, bei welchem Anbieter das iPhone 5 in Deutschland am günstigsten zu bekommen ist, sobald es am 21. September verfügbar ist. Dabei wurden die normalen Tarife verglichen, aber natürlich kann man das iPhone 5 darüber hinaus auch ohne Tarif und ohne SIM-Lock im Apple Retail Store oder bei eBay kaufen und eine Prepaid SIM-Karte oder seine bisherige nutzen. Wobei das Problem der kleineren Nano-SIM dann noch zu lösen ist…

Vergleich über 24 Monate
Aber ein solcher Vergleich ist also in erster Linie für Käufer von neuen Verträgen interessant. Hilf­reich ist dabei vor allem der Ver­gleichs­preis (wie ich es bei meinem iPad-Tarifvergleich schon gemacht hatte):

Was ko­stet ein iPho­ne 5 mit 32 GB Speicher insgesamt mit einem 24-mo­na­ti­gem Ver­trag?
Einfach auf das Bild klicken und die Details studieren.

Tarifvergleich iPhone 5 bei der Deutschen Telekom, Vodafone und O2

Hinweis: Diese Tarife beruhen auf dem Stand vom 18.09.2012 und können sich jederzeit ändern. Bitte beachtet auch die weiteren Details, die die Kollegen von Giga notiert haben.

Hier könnt ihr das iPhone 5 vorbestellen:

Fazit
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass man das iPhone 5 nicht braucht, wenn man ein iPhone 4 oder 4s hat. Denn neben den eventuellen Tarifkosten kommen dann noch Kosten für neues Zubehör dazu. Dennoch sieht man, dass die Telekom nicht zwingend immer die teuersten Tarife hat. Teilweise kann man die Tarife aber auch nicht 1:1 vergleichen, da meiner Meinung nach die Geschwindigkeit der Daten eine nimmer größere Rolle spielt und deshalb auch entsprechend ihren Preis hat.

Deshalb kaufe ich mir kein iPhone 5

Deshalb kaufe ich mir kein iPhone 5

Deshalb kaufe ich mir kein iPhone 5

Heute, am 12.09. gegen 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit wird es wohl soweit sein: Apple stellt das neue iPhone 5 vor, wie immer im Yerba Buena Center in San Francisco. Viele erwarten das Update mit großer Spannung, obwohl die meisten Änderungen ja schon so gut sicher scheinen. Vermutlich wird es ein oder zwei kleinere Überraschungen geben, mehr aber nicht. Die so genannten „Neuerungen“ sind sicherlich nicht schlecht, allen voran das neue iOS 6 bringt viele neue Funktionen. Doch so richtig überzeugt bin ich nicht von den aktuellen Gerüchten, das war ich beim iPhone 4S schon nicht und deshalb habe ich es mir damals auch nicht gekauft.

Größe und Form
Die neue Form des iPhone 5 ist wohl die größte Neuerung seit dem Erscheinen des ersten iPhone im Jahr 2007. Es wird ein neues, im Vergleich zu allen bisherigen iPhones und iPads abweichendes Seitenverhältnis geben. Aber was will ich mit einem iPhone, das länger ist als das bisherige? Es passt nicht so gut in meine Hosentasche und bietet mir keine besonderen (neuen) Vorteile gegenüber dem Display des iPhone 4 (oder 4S). Wenn ich ein größeres Smartphone haben möchte, dann muss es auch breiter sein, so wie bei der Android-Armee.

Design
Wenn das iPhone 5 wirklich so aussehen sollte wie auf dem folgendem Bild, dann Gute Nacht! Auf mich wirkt das in keinster Weise so edel, wie ein Gerät in dieser Preisklasse sein sollte. Wir reden hier immerhin über einen Gerätepreis von bis zu 700 Euro! Die neue Rückseite sieht sehr merkwürdig aus, so richtig nach Apple sieht es aber auch nicht aus. Ich will Apple knapp einem Jahr nach dem Tod von Steve Jobs nicht schlecht machen und glaube auch nicht, dass das Unternehmen seinen Zenit nun überschritten hat. Aber da muss etwas mehr kommen!

Deshalb kaufe ich mir kein iPhone 5

Kamera
Eine Funktion, die nicht nur mir immer wichtiger wird, sondern vielen Smartphone-Besitzern auf der ganzen Welt auch, ist die Kamera. Großen Anteil daran haben natürlich Apps wie Instagram und Co. Doch genau an dieser Stelle muss Apple extrem nachbessern: Die Kamera des iPhone 4 oder 4S kann meiner Meinung nach nicht mit denen der Konkurrenz mithalten. Das ist sicher auch Geschmackssache, aber jedes Mal, wenn ich ein Bild aufnehme und dieses mit einem zur gleichen Zeit mit einem Samsung Smartphone aufgenommenen Bild vergleiche, kommen mir die Bilder des iPhones immer sehr schlecht vor. Das sind sie sicher nicht, denn ich nutze oft die HDR-Funktion, um mir danach immer das bessere Bild aussuchen zu können. Doch so richtig glücklich machen mich die Bilder meist erst, wenn ich in Instagram einen Filter darüber gelegt habe. Von Bilder bei Dunkelheit wollen wir schon gar nicht sprechen…

Sonstiges
Die Verschiebung der Kopfhörer-Buchse ist mir dagegen relativ egal, da könnte ich mich schnell dran gewöhnen. Auch die total gehypten Themen wie LTE, NFC, der neue Dock-Connector und die Nano-Sim sind alles andere als extrem gute Kaufargumente, zumindest für mich. Ich kann mit meinem aktuellen Mobilfunktarif nicht mal HDSPA+ nutzen, was nützt mir da ein LTE-Chip (sofern dieser überhaupt in Deutschland kompatibel ist)?

Fazit: Kein iPhone 5 für mich
Selbst wenn die Kamera nun richtig krass wird, es bleiben einfach zu viele Dinge wie das Design, die Größe oder die Form, die mir nicht zusagen oder die Anschaffung eines derart teuren Geräts nicht rechtfertigen. Insgesamt sind die aktuellen Gerüchte einfach zu wenig, so dass ich sagen muss: Ich will das neue iPhone NICHT haben!

Kauft ihr euch das iPhone 5?

Nano-SIM: Apple-Design ausgewählt

In der Auseinandersetzung um das Design der künftigen Nano-SIM-Karten hat sich Apple durchgesetzt. Denn das zuständige europäische Gremium ETSI hat sich für den Standard entschieden, der von Apple vorgeschlagen worden ist. Dabei soll die Nano-SIM-Karte kompatible zu jetzigen SIM-Versionen sein, hieß es von Seiten des Gremiums.

Mehrere Hersteller scheitern gemeinsam gegen Apple
Damit hat sich das ETSI gegen den gemeinsamen Entwurf von Nokia, RIM und Motorola entschieden. Diese Hersteller reichten einen Vorschlag ein, der stark an das Design der microSD-Karte erinnert hat. Apples Vorschlag hingegen, der nun den Vorzug erhalten hat, kommt ähnlich der bisherigen SIM-Form daher, jedoch ist hier weniger Plastikrand mit am Start.

Der Streit um die Nano-SIM-Karte
Eigentlich sollte schon im März dieses Jahres eine Entscheidung in Sachen der neuen SIM-Karte fallen, jedoch wurde dies durch den Streit der Hersteller um das neue Format verhindert. Sämtlichen Herstellern ist es jedoch möglich, mit dem neuen Format der Karte Geräte herzustellen, die noch kompakter und flacher daherkommen. Denn die neue Nano-SIM-Karte wird 12,3 zu 8,8 zu 0,67 Millimeter messen. Damit ist die Karte etwa gleichlang wie die Micro-SIM der heutigen Generation. Dies war vor allem der von Nokia kritisierte Punkt. Denn nach Auffassung des finnischen Konzerns könnten User die Nano-SIM-Karte versehentlich falsch herum in die heutigen Micro-SIM-Slots einstecken.

Nano-SIM bereits im Apple iPhone 5?
Interessant darf nun verfolgt werden, ob das neue Kartenformat schon beim kommenden iPhone von Apple zum Einsatz kommen wird. Bisher gab es diesbezüglich noch keine Spekulationen. Allerdings scheint es durchaus möglich, dass das im Herbst dieses Jahres wohl erscheinende iPhone 5 bereits mit einer Nano-SIM-Karte auf den Markt kommen wird.

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 45/2011)

Adobe stellt die Entwicklung von Mobile Flash einDie Topnachricht der Woche war auf jeden Fall, dass Adobe die Entwicklung von Flash für mobile Geräte einstellt. Aber natürlich sorgte auch das Update von iOS 5 für einigen Wirbel: zunächst für Freude und dann wieder für Ärger (siehe mehrere Links unten). Außerdem scheint es in Zukunft noch kleinere Sim-Karten zu geben: Von Nano-SIMs und integrierten Chips.

Soviel zu den Branchenthemen, langsam kommt die Zeit, in der man die richtigen Handschuhe benötigt, um sein Smartphone bedienen zu können…

Neue Beiträge bei Shop4iPhones:

Wichtige News und interessante Links der Woche:

iPod-News:

Gadgets der Woche:

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.