Schlagwort: Strom

Tipp: Ping abschalten und Strom sparen

Ping abschalten und Strom sparen

Der Akku des iPhones ist ja nicht dafür berühmt, dass er lange durchhält, zumindest wenn man das Smartphone ausgiebig nutzt. Doch es es gibt mehrere Tricks, um ein wenig Strom zu sparen. Dazu zählt das Abschalten von nicht benötigten Diensten oder Funktionen. Ein bisher selten genutzter Dienst ist das soziale Netzwerke Ping von Apple selbst. Die meisten nutzen dann doch lieber Facebook oder Twitter…

Ping läuft und läuft und läuft…
Das tolle an Ping ist, dass es immer läuft, ob man es nutzt oder braucht, ist dabei egal. Dabei sendet und empfängt Ping permanent Daten und verbraucht so den wertvollen Strom des iPhones.

So geht’s: Ping ausschalten
Um Ping auszuschalten, muss man einfach unter Einstellungen –> Allgemein –> Einschränkungen den entsprechenden Regler von Ping deaktivieren.

Hat man diese Einschränkungen bisher noch nicht genutzt, muss man erst einmal einen neuen Code eingeben, da diese zusätzlich geschützt sind.

Ob das wirklich was bringt, wird sich in den nächsten Tagen zeigen…

Apple- & iPhone-Wochenrückblick (KW 14)

Umzug 2011Viel Zeit ist seit meinem letzten Wochenrückblick in KW 9 vergangen, aber der Umzug hat deutlich mehr Zeit erfordert als ich es mir selbst erhofft hatte. Dazu kam, dass ich Anfang dieser Woche für drei Tage im schönen Paris war und erst seit Freitag wieder mit richtig schnellem DSL-Internet inkl. WLan arbeiten kann.

Genug der Ausreden, jetzt die Nachrichten der Woche:

Gadgets der Woche:

Meine wichtigsten Posts seit meinem letzten Rückblick:

In nächster Zeit werde ich euch dann wieder öfters mit frischem Apps und Nachrichten zum iPhone oder iPad „beglücken“ 😉

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-ZustandsImmer wieder kommen Nutzer auf meine Seite, die nach „iPhone 4 Akkulaufzeit verlängern App“ oder ähnlichem suchen. Natürlich kann mit keiner App der Welt die Akkulaufzeit verlängern (auch wenn ich hier mal eine Batterie-Laufzeitverlängerungs-App vorgestellt habe)! Alles, was man tun kann, ist den Akku zu schonen, indem man nicht benötigte Apps beendet und Funktionen wie 3G, WLan oder andere nur dann aktiviert, wenn man sie tatsächlich benötigt.

Nun möchte ich einfach mal 5 Apps vorstellen, die euch ein paar Daten zeigen und die eine oder andere neue Funktion haben:

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands: BatteryBattery (kostenlos)
Die erste App heißt, wie sollte es anders sein, Battery. Diese sehr einfache und übersichtliche App zeigt euch, wie voll euer Akku ist und wie viele Stunden und Minuten ihr damit noch telefonieren, Musik hören, Video schauen oder im Internet surfen könnt. Die App funktioniert auf allen iDevice, also iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone 2G, iPod (bis 4. Generation) und iPad.

 

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands: About Battery
About Battery (kostenlos)
Auch diese App kann im Prinzip die gleichen Daten anzeigen, wie die erste App. Diese werden dann eben nur in einer andern Oberfläche/Grafik dargestellt. So kann jeder sich die „schönere“ App heraussuchen…
Die App kann angeblich auch anzeigen, wie lange man noch Spiele spielen kann („game play“), aber das unterscheidet sich ja von Spiel zu Spiel.

 

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands: Battery Master freeBattery Master Free (kostenlos)
Genau wie die ersten beiden Apps könnt ihr mit dieser Batterie-App sehen, wie viel Zeit ihr noch für die verschiedenen Anwendungen mit eurem aktuellen Akkustand habt. Darüber hinaus hat die App aber eine weitere coole Funktion: Charge Notification, d.h. ihr bekommt eine akustische Benachrichtigung, sobald der Akku vollständig geladen ist!

5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands: Battery Full AlertBattery Full Alert free (kostenlos)
Diese App geht sogar noch einen Schritt weiter und bietet euch drei Möglichkeiten, um euch über euren vollen Akku zu benachrichtigen: Email, Facebook oder Musik. Was die ersten beiden für einen Sinn machen, weiß ich zwar noch nicht so ganz… aber bei der Musikerinnerung könnt ihr theoretisch jeden Song aus eurer iPod-Bibliothek auswählen. Das funktioniert aber nur in der kostenpflichtigen Version für 0,79 Euro.


 
5 kostenlose Apps für die Anzeige des Akku-Zustands: Battery Life
BatteryLife (kostenlos)
Mit dieser App könnt ihr extrem detaillierte Statistiken erfassen, wie und wann ihr wie lange euren Akku belastet habt. Das ganze könnt ihr dann auch noch in einem Chart einsehen, der euch im Zeitverlauf den Akkuladestand anzeigt.

 

 

Wer die Anzeige beim Laden der Batterie verändern will, kann auf diese feurigen Batterie-Themes für das iPhone 4 zurückgreifen (Jailbreak vorausgesetzt).

Viel Spaß mit den Batterie-Apps!

Solar-Ladegerät für das iPhone

Solar-Ladegerät von Evestar (ev-sc8403)
Nach langer Pause melde ich heute mal wieder (sorry dafür). Vor Kurzem habe ich mir das Solar-Ladegerät von Evestar zugelegt. Über Onkel Paul Direkt kam ich zu einem guten Preis an das Teil, dass ich dachte „ok, das könnte man doch mal testen“. Ich wollte schon immer mal meine eigene Solar-Anlage haben, da ich beruflich auch öfters mit dem Thema zu tun habe…

Mein erster Eindruck ist, dass das Ladegerät (das auch gleichzeitig als Dockingstation fungieren kann) gar nicht so schlecht verarbeitet ist. Positiv ist auch, dass man das Gerät als Ersatzakku nutzen kann und über das normale iPhone-Ladekabel aufladen kann.

Etwas ernüchternd ist der Blick in die Anleitung gewesen: Der Ladevorgang unter Sonneneinstrahlung dauert ca. 8-10 Stunden (je nach Sonne). Auch das Aufladen über USB-Kabel dauert mal locker 3-4 Stunden.

Heute dann der erste Test: Nach erstmaligem Aufladen habe ich dann mein iPhone 3GS damit mit frischem Strom versorgt. Fazit: nach 1,5 Stunden hatte mein iPhone ca. 50 Prozent mehr Strom, aber das Solar-Ladegerät war schon wieder leer. Ok, vielleicht habe ich es zuvor nicht 100prozentig aufgeladen aber das ist dann doch etwas zu wenig!

Also, wer der Umwelt etwas Gutes tun will, wartet noch, bis es effizientere Module gibt. Ich will auch gar nicht wissen, wieviel CO2 bei der Produktion des Solar-Ladegeräts ausgestoßen wurde…

ps.: In Kürze folgt hier “der schonungslose Übersetzungsfehler-Aufdeck-Report über die Wahrheit von Gebrauchsanleitungen am Beispiel des Solar-Ladegeräts von Evestar” (so könnte auch eine Diplomarbeit klingen 😉 ).

pps.: Wer noch eine Einladung zu Pauldirekt benötigt, einfach einen Kommentar mit Email-Adresse hinterlassen (nur im Email-Feld), ich schicke dann eine Einladung raus.

Externer Akku für iPhone 3G

Externer weißer Li-Polymer 2200mAh-Akku für Apple iPhone 3G
Der Akku des iPhones ist ja bekanntermaßen nicht der beste seiner Klasse. Abhilfe schaffen da nur externer Zubehör, schließlich kann man den Akku ja auch nicht austauschen.

Bei Meintrendhandy (und anderen Online-Shops wie Amazon) gibt es jetzt einen externen Akku. Der Akku funktioniert mit dem Apple iPhone 3G (8GB / 16GB Version). Es handelt sich dabei um einen 2200 mAh Li-Polymer extern 3,7V Akku, also geballte Power für euer iPhone. Im Lieferumfang enthalten ist die Akkuladestation (Ladeschale), eine Silikon-Schutzhülle für das iPhone und eine Beschreibung.

Der externe Akku funktioniert nach folgendem Prinzip:

1. iPhone in die Ladeschale stecken
2. Ladeschale mit Ladekabel verbinden
3. Akku und iPhone werden Parallel aufgeladen
4. Nach vollständiger Ladung kann das iPhone entfernt werden
Ladeschale ausschalten
5. iPhone benutzen
6. Unterwegs? Kein Ladekabel dabei? –> iPhone in die Ladeschale stecken & einschalten
7. iPhone wird wieder geladen
8. Ladeschale wieder laden

Das Problem beim Einsatz der Ladeschale ist, dass das iPhone dadurch natürlich dicker wird, um nicht zu sagen, beinahe doppelt so dick. Im großen und ganzen erfüllt der externe Akku aber vollkommen seinen Zweck.

via Apfelnews

8 Möglichkeiten ein iPhone oder iPod aufzuladen

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, sein iPhone oder iPod zu zerstören aber auch um es aufzuladen. Hier die besten Ideen, wie man sein iPhone oder iPod Touch aufladen kann:

Variante 1: Schütteln

Ok, das war nur ein kleiner Trick mit ein paar Bildern aber jetzt wirds ernst!

Variante 2: Kabellos

Variante 3: Mit Batterien

Funktioniert auch umgekehrt: Batterien laden mit dem iPod.

Variante 4: Mit einem iPod

Variante 5: Mit Youtube

Variante 6: An Orangen anschließen

Variante 7: Mit einer Zwiebel

Variante 8: An eine Wii anschließen

Theoretisch kann man natürlich das USB-Kabel an alle möglichen Geräte anschließen: DVD-Player, Fernseher (TV) und und und!

Wie ladet ihr euer iPhone/iPod Touch auf?

via iPhone4ever

Mini-Kabel für iPhone und iPod Touch

Mini-Kabel für iPhone und iPodMini-Kabel für iPhone und iPod (geschlossen)

Das iPhone ist ja an sich ein super Gerät, wäre da nicht diese miese Akkulaufzeit! So trägt beinahe jeder iPhone- oder iPod-Besitzer städnig sein Ladekabel mit sich herum, um es immer im Saft zu halten.

Die Firma Scosche stellte jetzt auf der CES 2010 das flipSYNC vor, das wie ein gewöhnlicher Autoschlüssel aussieht. Aber im Inneren verbirgt sich das wohl kleinste Lade- und Sync-Kabel für iPhone und iPod Touch der Welt. Schnell an einen USB-Anschluss angeschlossen und schon ist das geliebte iPhone (oder auch iPod) wieder zu Schandtaten aller Art mit den verrücktesten Apps bereit.

Prädikat: Sehr praktisch!

Wann und wo es das zu kaufen gibt steht noch nicht fest…

Via Ohgizmo

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.