Tablet PCs: Alternativen zum Apple iPad
Im letzten Jahr machte Apple mit dem iPad die sogenannten Tablet PCs markttauglich. Doch ernsthafte Konkurrenz gab es erstmal nicht. Das WeTab (Anfangs WePad) sollte dem Apple iPad Konkurrenz machen, doch das Gerät war am Ende nicht wirklich ausgereift und hatte zahlreiche Bugs. Archos setzte mit seinen Tablets meist auf Google Android und günstige Hardware, was vor allem im Low Cost Bereich einige Marktanteile hatte.
Erst mit dem Galaxy Tab von Samsung schien ein Konkurrent für das iPad gefunden. Mit 7 Zoll etwas kleiner war es aber dank Google Android 2.2 in der Lage auch Flash-Seiten darzustellen, hatte eine Kamera und man konnte im Gegensatz zum Apple iPad auch damit telefonieren. Auf der CES 2011 in Las Vegas wurden dutzende Tablets vorgestellt. Eines höherwertiger als das andere, doch fast alle sollen mit Google Android 3.0 ausgestattet werden, welches extra auf Tablets zugeschnitten ist. Neuer Homescreen und eine neue Mail App nutzen das größere Display eines Tablets aus.
Überblick im Dschungel der Tablet PCs
Doch welche Tablets sind nun Alternativen zum Apple iPad bzw. dem kommenden Apple iPad 2? Wir haben für euch die spannendsten Tablets herausgesucht.
Da wäre zum einen das Motorola Xoom mit einem 10,1 Zoll Display, welches auf den NVIDA Tegra 2 Chip setzt. Sogar Videotelefonie ist mit diesem Tablet möglich, da es eine Kamera auf der Vorder- und Rückseite besitzt. Ansonsten bietet das Motorola Xoom alle Funktionen von Google Android 3.0.
Noch interessanter scheint das G-Slate Tablet von LG, welches sogar mit einem 3D Display kommen soll. Allerdings handelt es sich hierbei nur um ein Gerücht. Auch dieses setzt auf Google Android 3.0.
Interessant scheint auch das Asus Eee Pad Slider, welches mit einer ausziehbaren QWERTZ-Tastatur daherkommt. Wer also lieber mit einer Hardware Tastatur schreibt, hat hiermit eine tolle Alternative.
Wer mit Google Android 3.0 nicht viel anfangen will, kann sich auch die Tablets von HP anschauen. Dieser setzt auf webOS. Das Topaz hat ein Display von 9 Zoll, das Opal ein 7 Zoll Touchscreen Display.
Von RIM kommt in diesem Jahr noch das RIM Blackberry PlayBook. Dieses ist allerdings nur für Blackberry Nutzer interessant, da man unterwegs nur via Blackberry Smartphone ins Internet kommt, da dieses ansonsten nur WLAN anbietet. Erst mit der Kopplung mit einem Smartphone kann man mit dem PlayBook auch unterwegs ins Internet.
Ansonsten gibt es noch zahlreiche Windows 7 Tablets, wie beispielsweise das Eee Slate EP121 oder das LG UX10. Allerdings ist Windows 7 nicht hundertprozentig für Tablets gemacht, da die Bedienung eher umständlich ist.
Hier findet ihr zahlreiche Tablet News und einen detaillierten Tablet Vergleich.
Der Markt ist auf jeden Fall in Bewegung und wir dürfen uns auf zahlreichen neue Produkte in diesem Jahr freuen!
ps.: Wem das iPad zu teuer ist, der kann sich mit einem T-online Gutschein das iPad etwas günstiger kaufen. Ansonsten müsst ihr eben warten, bis das neue iPad erhältlich ist, dann dürfte auch das erste iPad günstiger werden…
Ich warte immer noch auf einen Artikel wo Tablet-Alternativen vorgestellt werden die auch in den wichtigen Stärken des iPads Konkurrenz machen können und nicht nur in den oft zitierten Schwächen.
Wo sind die tollen Tablets mit einfacher Navigation, Softwareauswahl und Konkurrenz-Preis? Wo ist das hochwertige Tablet fr 600€? Schon gewusst das XOOM und galaxy Tab UVP 800€ kosten?! Wo ist die einfach zu installierende Software die auch kompatibel ist. Ich erwate keinen App Store von 200,0 aber wenn ich ein Android-Testgerät zurückgebe, weil Updates das System crashen lassen und die Entwickler unbedingt alle Vorurteile ber Ingenieure beweisen müssen kann ich nur sagen FAIL.
Da ist auf jeden Fall etwas dran, aber so ist die aktuelle Marktsituation nun mal. Daran kann ich auch nichts ändern… 😉
Grundsätzlich ist es ja gut, dass die meisten Tablet PCs die Schwächen des iPads nicht haben bzw. in diesen Punkten besser sind.
Aber ich gebe dir definitiv Recht, dass diese dann auch in den Punkten, die Apple mit dem iPad sehr gut umgesetzt hat, mindestens genauso gut sein sollten.
Dass das nicht so ist, zeigt doch, wie gut das iPad von Apple (bzw. das Gesamtkonzept mit AppStore, iPhone, iPod, iTunes, etc.) gelungen ist.
Oder?
Da ist auf jeden Fall etwas dran, aber so ist die aktuelle Marktsituation nun mal. Daran kann ich auch nichts ändern… 😉
Grundsätzlich ist es ja gut, dass die meisten Tablet PCs die Schwächen des iPads nicht haben bzw. in diesen Punkten besser sind.
Aber ich gebe dir definitiv Recht, dass diese dann auch in den Punkten, die Apple mit dem iPad sehr gut umgesetzt hat, mindestens genauso gut sein sollten.
Dass das nicht so ist, zeigt doch, wie gut das iPad von Apple (bzw. das Gesamtkonzept mit AppStore, iPhone, iPod, iTunes, etc.) gelungen ist.
Oder?
Und das iPad ist auch noch günstger als die Konkurrenz.
Das iPad 2 wird bei mir und uns definitiv die alten Tablets von HP ersetzen. Und ich werde wohl mein erstes iPhone (ein 3Gs) durch ein iPhone 5 ersetzen.
Einfach weil die Konkurrenz nicht mitziehen kann.
Android Fehler ist die zu große Offenheit und Microsoft macht mit Phone die Fehler die Apple mit iOS 3 endlich ausgemergelt hatte.
Und bei den Tablets? Tja, Konkurrenz zu teuer, zu aufgeblät, Zukunftsaussichten völlig unbekannt (So wie bei den Android-Phones, wer weiss ob ein Android aktueller Version im zweiten Quartal ein Update erhält)
Nichts dagegen das die konkkurrenz versucht Apple zu übertrumpfen aber dann doch bitte in allen bereichen und nicht einfach nach dem Motto „Wir haben einen HDMI und 4G und Apple nicht!“
also ich muss sagen, so ein Samsung Galaxy S (Android) oder das HTC Mozart (mit Windows 7) sind schon sehr ordentliche Smartphones!
Klar, die Benutzerführung bei einem Windows 7 Phone ist deutlich anders – aber überraschend einfach und gar nicht schlecht. Man muss sich eben umgewöhnen, wenn man iOS gewöhnt ist. Als Einsteiger oder Smartphone-Neuling ist das aber was ganz anderes und darauf zielen diese Handy doch meistens ab.
So ähnlich wird es bei den Tablet PCs auch sein: Jede Plattform wird ihre Nische finden, so wie es bei Laptops und Desktop-PCs eben auch schon lange ist…